Journal article | Zeitschriftenartikel

Illegaler Drogengebrauch und selbstregulierende Schadensbegrenzung: Forschungsergebnisse und praktische Konsequenzen

Der Autor berichtet über ein abgeschlossenes Forschungsprojekt (Herauswachsen aus der Sucht illegaler Drogen, Weber und Schneider 1992), in dem versucht worden ist, Zugänge zu den sensiblen privaten Bereichen von autonom kontrollierten Gebrauchern illegaler Drogen zu finden. Ein Teilziel des Gesamtprojekts war, herauszufinden, wie Drogengebraucher es geschafft haben, einen kontrollierten Gebrauch einzuleiten und stabil zu halten. Ein weiteres Ziel bestand in Dokumentation und Analyse des komplexen Geflechts von Auslösebedingungen, Verlaufsformen, Stabilisierungs- und Destabilisierungsfaktoren bei der Entwicklung eines kontrollierten Gebrauchs illegaler Drogen. Methodisches Fundament der Untersuchung bildet eine längsschnittlich angelegte biographisch orientierte, qualitative Interviewerhebung mit verschiedenen Gruppen von Drogengebrauchern. Der Autor stellt die wichtigsten Ergebnisse der Studie hinsichtlich eines kontrollierten Gebrauchs illegaler Drogen sowie zu den lebensstilbezogenen Gebrauchsregeln vor und deutet die sich ergebenden praktischen Konsequenzen an. Insgesamt geben die Ergebnisse Anlaß, die gängigen Auffassungen über Drogengebraucher zu korrigieren. 'Der Weg in den Drogengebrauch und aus einer Drogenabhängigkeit heraus stellt eine offene Entwicklung dar.' Aufgabe schadensbegrenzender Drogenarbeit solle es sein, Drogengebrauch zu tolerieren und Informationen über risikoarme und gesundheitsschonende Gebrauchsvarianten zu vermitteln. Drogengebraucher müssen dabei als kompetente Akteure wahrgenommen werden. (ICD)

0
/
0

Alternative title
Illegal drug consumption and self-regulating damage limitation: research results and practical consequences
Extent
Seite(n): 73-87
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Psychologie und Gesellschaftskritik, 17(2)

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialarbeit und Sozialpädagogik
soziale Probleme
Drogenkonsum
Selbstkontrolle
Drogenabhängigkeit
psychosoziale Faktoren
Kontrolle
Selbstbestimmung
Drogenberatung
Konzeption
Verhalten
empirisch
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schneider, Wolfgang
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1993

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-266586
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Schneider, Wolfgang

Time of origin

  • 1993

Other Objects (12)