Postkarte
Postkarte Marseille
Die Postkarte zeigt die bekannte Hauptstraße von Marseille, die "Cannebiere". Else Weil, Tucholskys "Claire" und erste Ehefrau, wurde vor ihrer Deportation nach Auschwitz, wo sie im September 1942 ermordet wurde, in Marseille interniert. Das Hotel Bompard diente als Zwischenlager für die bei Razzien aufgegriffenen Frauen und Kinder.
- Standort
-
Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Rheinsberg
- Sammlung
-
Sammlung Tucholsky. Historische Ansichtskarten
- Inventarnummer
-
HAK-0064 / SC-03613
- Maße
-
14 x 9 cm
- Material/Technik
-
Papier, bedruckt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Peter Böthig, Alexandra Brach, 2010: Else Weil. Fragmente eines deutsch-jüdischen Lebenswegs, Rheinsberg
- Bezug (was)
-
Postkarte
Deportation
Ehefrau
Hotel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Marseille
- Rechteinformation
-
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:20 MESZ
Datenpartner
Kurt Tucholsky Literaturmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte