Bestand

A Rep. 027-04 Wasserstraßenneubauamt Berlin-West (Bestand)

Vorwort: A Rep. 027-04 Wasserstraßenneubauamt Berlin-West

1. Behördengeschichte

Das Neubauamt Berlin-West wurde 1938 im Zusammenhang mit den Plänen zum Ausbau der Berliner Wasserstraßen eingerichtet. Als Aufgabe wurde ihm der Ausbau der Berliner Unterspree und der Um-bau der Schleuse Spandau zugewiesen. Die Auflösung erfolgte zum 31. Juli 1943; die Neubauabtei-lung Berlin übernahm die Abwicklung der Geschäfte.

2. Bestandsgeschichte

Im Jahre 2001 übergab das Brandenburgische Landeshauptarchiv die Akten seiner Repositur Pr. Br. Rep. 27B mit einer Verzeichnungskartei an das Landesarchiv Berlin.
Bei der Einarbeitung dieser Überlieferung in die Tektonik des Landesarchivs Berlin wurden die Akten unter der A Rep. 027-05 eingeordnet und in der Datenbank AUGIAS-Archiv erschlossen. Dabei wurde eine Akte aus der Überlieferung der … eingearbeitet (Nr. …)
Ein weiterer Zugang erfolgte im August 2003 vom Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin im Umfang von 1 Akte (lfd. Nr. 55).

Der Bestand umfasst nun 55 AE (1,6 lfm) und dokumentiert den Zeitraum 1933 bis 1943.

Er ist wie folgt zu zitieren: LAB A Rep. 027-05, Nr. …

3. Korrespondierende Bestände

LAB A Rep. 027 Neubauabteilung Berlin



Berlin, Oktober 2006 Thomas Pockrandt

Bestandssignatur
Landesarchiv Berlin, A Rep. 027-04

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 4 Preußische und Reichsbehörden mit regionaler Zuständigkeit >> A 4.1 Preußische Behörden >> A Rep. 027 ff und A Rep. 028 Wasserstraßenbauämter, Neubauleitungen und Wasserstraßenamt

Bestandslaufzeit

1933 - 1943

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 10:04 MESZ

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • <br />1933 - 1943

Ähnliche Objekte (12)