Comment | Stellungnahme

Tajikistan on the road to totalitarianism

Rather overshadowed by ongoing violence in Afghanistan and an unexpected political opening in Uzbekistan, Tajikistan is witnessing the emergence of a totalitarian system focused entirely on the president. Alongside legal moves and key appointments, ideological propaganda plays a central role. Two main trends are involved: the presentation of President Emomali Rahmon as bringer of peace and guarantor of national unity, and the establishment of a canon of "national" norms and values designed to enforce social and ideological homogeneity. The spectre of Islamic fundamentalism is instrumentalised to consolidate the ruling ideology, while surveillance and sanctioning enforce behavioural conformity.

Tajikistan on the road to totalitarianism

Urheber*in: Schmitz, Andrea

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1861-1761
Umfang
Seite(n): 4
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP Comment (10/2019)

Thema
Politikwissenschaft
Staatsformen und Regierungssysteme
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Staat, staatliche Organisationsformen
Tadschikistan
politisches System
autoritäres System
Herrschaft
Autoritarismus
Herrschaftssicherung
Innenpolitik
politische Entwicklung
Propaganda
Konformität

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmitz, Andrea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61970-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Schmitz, Andrea
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)