Bericht

Chancengleichheit und Digitalisierung: Frauen und Männer in der digitalen Arbeitswelt

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt (Arbeit 4.0) und stellt neue Anforderungen an die Beschäftigten. Der digitale Wandel geht dabei weit über die Einführung neuer digitaler Technologien hinaus. Er umfasst auch die Arbeitsorganisation und die Führungskultur in Unternehmen. Dabei sind jedoch nicht alle Branchen und Berufe beziehungsweise Unternehmen und Beschäftigte in gleicher Weise betroffen. Zentrale Voraussetzungen für Chancengleichheit im digitalen Wandel sind, dass Frauen und Männer gleichberechtigt in neue digitale Entwicklungen einbezogen werden und dass sie ihre digitalen Kompetenzen kontinuierlich weiterentwickeln.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: KOFA-Studie ; No. 4/2019

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Digitalisierung
Chancengleichheit
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Seyda, Susanne
Flake, Regina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
(wo)
Köln
(wann)
2019

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Seyda, Susanne
  • Flake, Regina
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)