Artikel

Surplus-Management

Surplus-Management Unter Surplus-Management versteht man die Optimierung der Gefahr einer Unterdeckung für eine Vorsorgeeinrichtung. Der vorliegende Artikel erweitert die bestehende Literatur zum Surplus-Management um die Möglichkeit, beliebig viele Anlagen und Anlagerestriktionen bei stochastischer Benchmarkrendite einzubeziehen. Das vorgestellte Modell stützt sich auf die Portfoliotheorie von Markowitz (1952) und berücksichtigt insbesondere das Konzept der Desaster-Wahrscheinlichkeit von Roy (1952). Zur Implementierung von Anlagerestriktionen wird der Critical Line Algorithmus von Markowitz (1956) verwendet. (JEL G11, G23)

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 31 ; Year: 1998 ; Issue: 1 ; Pages: 104-125

Klassifikation
Wirtschaft
Portfolio Choice; Investment Decisions
Pension Funds; Non-bank Financial Institutions; Financial Instruments; Institutional Investors

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rudolf, Markus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1998

DOI
doi:10.3790/ccm.31.1.104
Letzte Aktualisierung
20.09.2024, 08:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Rudolf, Markus
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)