Akten
Citationis ex lege diffamari Auseinandersetzung um Erbforderungen
Kläger: (2) Dr. Caspar Wilcken für sich und seine Ehefrau
Beklagter: Caspar Schwartzkopf, Stiefsohn bzw. Sohn der Kl.
Fallbeschreibung: Der Bekl. fordert von den Kl.n seinen Anteil am Erbe seines Vaters und der noch lebenden Mutter und verunglimpft beide in der Stadt, weil sie ihm nur das väterliche Erbe auszahlen wollen. Die Kl. erbitten daher eine Ladung an den Bekl., um ihm vom Gericht ewiges Stillschweigen auferlegen zu lassen. Das Tribunal erläßt die gewünschte Ladung am 27.07. auf den 14.09., will an diesem Tag aber zunächst einen Vergleich zwischen den Parteien versuchen. Am 13.09. bittet der Bekl. um Terminverschiebung wegen der im Land liegenden kaiserlichen Völcker" und damit verbundener unsicherer Wege. Am 14.09. verschiebt das Tribunal den Termin auf den 02.10.1660.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1660
Prozessbeilagen: (7) Schreiben des Bekl. an Pastor Brandt mit Forderungen an Kl. (o.D.)
- Archivaliensignatur
-
(1) 3627
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar W 7 (W W 1 n. 7)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 23. 1. Kläger W
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
26.07.1660-17.09.1660
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 26.07.1660-17.09.1660