Münze
Philippopolis
Vorderseite: AVT K Π CE-ΠTI ΓETAC - Drapierte Panzerbüste des Geta mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΦIΛIΠΠOΠO/ΛEITΩN - Orpheus sitzt mit Leier (kithara) auf einem Felsen nach r., umgeben von Schwein, Storch (?), Wolf, Ente (?), Hund, Marder (?), Löwe und Hase.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auf der Rückseite der Münze befinden sich die oberen Tiere auf „Borden“, was für die Darstellung einer Statuengruppe spricht.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18200873
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 17.22 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: U. Peter, Religious-cultural identity in Thrace and Moesia Inferior, in: Chr. Howgego u.a. (Hrsg.), Coinage and Identity in the Roman Provinces (2005) 107 ff. 109 Taf. 8,10. Vgl. N. A. Mušmov, Anticnite moneti na Balkanskija Poluostrov i monetite na bulgarskite care (1912) Nr. 5383 (Vs. unbekleidete Büste).
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Heroen
Mythen
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Bulgarien
Thracia
Philippopolis
- (when)
-
209-211 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1904
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1904/908
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 209-211 n. Chr.
- 1904