Baudenkmal

Saalburg / Jupitersäule; Bad Homburg, Stadtwald (bei der Saalburgchaussee)

1912 ca. 500 m südlich der Saalburg, an der Kreuzung von König Wilhelm-Weg und Lindenweg, aufgestellte Jupitersäule. Nachbildung (E. Schmahl, Mainz / C. Nebel) des von dem gallischen Bildhauer Samus und dessen Bruder Severus geschaffenen, Kaiser Nero zwischen 54 und 68 n.Chr. von zwei römischen Kaufleuten aus Mainz gewidmeten „Mainzer“ Exemplars. Das auf zweistufigem Sockel und der die Figur des Jupiter tragenden Säule bestehende Werk aus Kalkstein zeigt Darstellungen aus dem gallisch-römischen Götterkreis. Die Jupitersäule ist als Bestandteil der Rekonstruktionen im Umkreis der Saalburg von Interesse. Kulturdenkmal aus kulturgeschichtlichen Grünen.

['Stadtwald (bei der Saalburgchaussee)'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Stadtwald (bei der Saalburgchaussee), Bad Homburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)