Archivale

Klaus Untz von Erbishofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] verkauft der Gemeinde Erbishofen seine ungefähr 2,5 Jauchert Gehölz zwischen den Gemeindehölzern von Volkertshofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] und Erbishofen im Eschach um 40 Gulden. Er überträgt der Gemeinde alle ihm an dem Gehölz zustehenden Rechte und übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
E Schad Urkunden, 549
Former reference number
E Schad Urkunden
Further information
Siegler: Philipp Gugel, derzeit Kastner in Weißenhorn [Lkr. Neu-Ulm], auf Bitte des Verkäufers

Bürgen/Zeugen: Siegelbittzeugen: Der Ammann Moritz Simon und der Gerichtsschreiber Sigmund Wagner, beide zu Pfaffenhofen [a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm]

Kanzleivermerke: No. 2 (17. Jh.); No. 7 (18./19. Jh.)

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängend, verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist den dritten tag des monats novembris 1536

Context
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.05. Erbishofen
Holding
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Date of creation
1536 November 3.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1536 November 3.

Other Objects (12)