Archivale

Klaus Untz von Erbishofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] verkauft der Gemeinde Erbishofen seine ungefähr 2,5 Jauchert Gehölz zwischen den Gemeindehölzern von Volkertshofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] und Erbishofen im Eschach um 40 Gulden. Er überträgt der Gemeinde alle ihm an dem Gehölz zustehenden Rechte und übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf.

Klaus Untz von Erbishofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] verkauft der Gemeinde Erbishofen seine ungefähr 2,5 Jauchert Gehölz zwischen den Gemeindehölzern von Volkertshofen [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] und Erbishofen im Eschach um 40 Gulden. Er überträgt der Gemeinde alle ihm an dem Gehölz zustehenden Rechte und übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf. | Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, E Schad Urkunden, 549
Alt-/Vorsignatur
E Schad Urkunden
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Philipp Gugel, derzeit Kastner in Weißenhorn [Lkr. Neu-Ulm], auf Bitte des Verkäufers

Bürgen/Zeugen: Siegelbittzeugen: Der Ammann Moritz Simon und der Gerichtsschreiber Sigmund Wagner, beide zu Pfaffenhofen [a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm]

Kanzleivermerke: No. 2 (17. Jh.); No. 7 (18./19. Jh.)

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängend, verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist den dritten tag des monats novembris 1536

Kontext
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.05. Erbishofen
Bestand
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Laufzeit
1536 November 3.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1536 November 3.

Ähnliche Objekte (12)