Archivale
Caspar Stegman zu Hegelhofen (Krs. Neu-Ulm) seßhaft, verkauft an Gall Ostertag zu Volckerzhofen (Volkertshofen, Krs. Neu-Ulm) ein Viertel Acker in dem Oberen Feld, zwischen Hans Zeller zu Volckertshofen und Lucia Bidermanin Wittib zu Erbishofen (Erbishofen, Krs. Neu-Ulm) Äckern gelegen, als eigenes Erbgut, das der Herrschaft Pfaffenhofen (Pfaffenhofen a.d. Roth, Krs. Neu-Ulm) vogt- gericht- und steuerbar ist um 20 fl.
- Archivaliensignatur
-
E Roth Urkunden, 074
- Alt-/Vorsignatur
-
73
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbefund: 1 Siegel hängt an
Kanzleivermerke: Gall Ostertag von Volckertzhofen
Kaufbrief 1569
(34
Überlieferung: Orig.
Anmerkungen: Zeugen des Insiegels sind: Georg Weigandt, Vogt der Herrschaft Pfaffenhofen, und Liennhart Sorg, geschworener Knecht daselbst.
Zettel liegt bei:
Anno 1692 den 25. Juli hat Thoma Steudle von Volckhartshofen seinen Nachbarn allda Hansen Mayer ein Viertel Acker aus einem oberen Feld so zwischen Jakob Ritter allda und Jörg Stegmanns zu Erbishofen Äcker gelegen vertauscht, wofür ihm Hans Mayer ein anderes Viertel dafür gegeben hat, das zwischen Jacob Dürr und Petter Zeller, beide von Volckertshofen, welches Viertel Thoma in sein mittleres Feld gelegen hat.
Siegler: Anndress Khundterkofer, Castner zu Weyssenhorn (Weißenhorn, Krs. Neu-Ulm).
Beschreibstoff: Perg.
Sprache: Deutsch
- Kontext
-
Stiftungsarchiv Roth Urkunden
- Bestand
-
E Roth Urkunden Stiftungsarchiv Roth Urkunden
- Laufzeit
-
1569 Juni 28.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1569 Juni 28.