Verzeichnung
Wiederbestallung des Johann Marschalck zum Vogt in den Börden Sittensen, Selsingen und Elsdorf
Enthält: Gesuche Marschalcks an die Regierung um Wiedererhaltung seines Vogtdienstes nach der Besatzungszeit vom März und 7. Oktober 1680 sowie 28. September 1681; Gesuch von Pastor und Pfarrgemeinde zu Selsingen vom 22. März 1680 um Bestätigung des Vogtes Johann Marschalck zu Plönjeshausen im Amt; Verfügung der Regierung vom 26. Oktober 1681 wegen Wiederbestallung Marschalcks zum Vogt in Sittensen, Selsingen und Elsdorf; königliches Schreiben an die Regierung vom 30. Juli 1681 wegen Bestallung Marschalcks (mit Anlagen: Supplik Marschalcks an den König, Attestat des Christoph von Zesterfleth zu Ochtenhausen und der anderen Gevollmächtigten der drei Börden für Marschalck vom 28. September 1679)
- Archivaliensignatur
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 1844
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 129 Nr. 77
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1679
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1679
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 11 Die königliche Dienerschaft >> 2.2 11 25 Vögte, Richter und Gerichtsverwalter
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Vogt, Marschalck, Johann, Sittensen, Selsingen u. Elsdorf
- Indexbegriff Person
-
Marschalck, Johann, Plönjeshausen, Vogt Zesterfleth, Christoph von, Ochtenhausen
- Indexbegriff Ort
-
Sittensen, Vogt Selsingen, Vogt Elsdorf, Vogt Selsingen, Pastor u. Pfarrgemeinde
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.06.2023, 08:23 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung