Libretto: Oper
Das Hausgesinde : eine komische Oper in einem Akt ; für das k. k. privil. Theater an der Wien
- Weitere Titel
-
Das Hausgesinde, oder Das Kleeblatt
Das Hausgesinde oder das Kleeblatt
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 721
- Maße
-
8
- Umfang
-
40 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Wien, 1808.01.18. - Akte. 1. - Szenen: 24. - Rollen: Kraft, gewesener Verwalter; Louise, dessen Nichte; Werner, Vater; Werner, Sohn; Lorenz, Bedienter in Krafts Hause, spricht d. gemeine Mundart; Margareth, dessen Mutter, spricht d. gemeine Mundart; Sabine, dessen Schwester, spricht d. gemeine Mundart; Ein Knabe. - Szenerie: "Die Handlung geht in einem Landstädtchen in Krafts Hause vor. Die Scene ist ein Saal mit einer Mittel- und zwey Seitenthüren. Links im Hintergrunde ein Fenster in den Garten. Rechts eines in das Vorhaus. Auf einem Sessel ein Korb oder Behälter mit Weinflaschen., welcher offen ist. Auf der entgegengesetzten Seite ein hoher Schrank, worauf Teller etc. stehen. Nebenbey auf einem Fußgestelle ein Vogelbauer, ein welchem ein Kanarienvogel sich befindet. Es muß ein Drathzug angebracht seyn, daß der Vogel auf ein Kasten, und dann zum Fenster hinaus kann gezogen werden."
Komp. und Textverf. ermittelt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 64 S3209. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 570. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Fischer, Anton, S. 218
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
Wallishausser
- (wann)
-
1814
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053354-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Oper
Beteiligte
- Fischer, Anton Friedrich
- Koller, Benedikt Josef Maria von
- Wallishausser
Entstanden
- 1814