Bestand
NL Sommer, Jakob (Bestand)
1. Angaben zur Person
Jakob Sommer geb. 23.2.1893 in Ludwigshafen, gest. 10.3.1955 in
Mannheim
Lebenslauf und beruflicher Werdegang:
1899-1907 Volksschule in Ludwigshafen, 1907-1910 Lehre als Eisendreher
bei der Gummiwarenfabrik Hutchinson in Mannheim, 1910 Gesellenbrief,
1910-1928 Beschäftigung als Eisendreher in verschiedenen Betrieben in
Mannheim, Ludwigshafen und Frankfurt, 1928-1933 Parteisekretär der SPD
Mannheim, 1933-1937 aus politischen Gründen arbeitslos, 1934-1935
Untersuchungshaft wegen Vorbereitung zum Hochverrat – Freispruch 1935,
1936-1937 Inhaber eines Zigarrengeschäfts in Mannheim, 1937-1945
Beschäftigung als Eisendreher bei der Heinrich Lanz AG Mannheim, 1945
Gewerkschaftssekretär des ADGB Mannheim, 1945-1947 Parteisekretär der SPD
Mannheim, 1947-1955 Geschäftsführer der AOK Mannheim.
Parteimitgliedschaften und politische Funktionen:
1917-1920
Mitglied der SPD, 1920-1922 Mitglied der USPD und Kreisvorsitzender in
Ludwigshafen, ab 1922 Mitglied der SPD, 1922-1928 Vorsitzender der SPD
Ludwigshafen, 1925-1930 Stadtrat in Ludwigshafen, 1933 Mitglied des
badischen Landtags, 1946-1955 Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion in
Mannheim.
Gewerkschaftliche und betriebliche Funktionen:
1915 Beitritt zum Metallarbeiterverband, 1920-1928 im Vorstand des
Metallarbeiterverbands Ortsgruppe Ludwigshafen, 1922-1928
Betriebsratsvorsitzender der BASF Ludwigshafen-Oppau, 1945 Beitritt zur IG
Chemie, 1945-1947 Arbeitnehmervertreter im Vorstand der AOK Mannheim,
1947-1955 Aufsichtsratsvorsitzender der Druckerei und Verlagsgesellschaft
mbH Mannheim.
2. Bestandsgeschichte
Der Nachlass wurde 2013 Herrn Dr. Nieß von Rolf Sommer übergeben und
beinhaltet persönliche Unterlagen von Jakob Sommer wie Ausweise, Schul- und
Arbeitszeugnisse sowie Unterlagen zum Strafverfahren wegen Vorbereitung zum
Hochverrat während der NS-Zeit und zur Wiedergutmachung Anfang der 1950er
Jahre.
3.
Benutzungsauflagen
Der Nachlass wurde dem Stadtarchiv
Mannheim - ISG als Schenkung und ohne Benutzungsauflagen übergeben. Es
gelten somit die Bestimmungen des Landesarchivgesetzes vom 24. Juli 2000 und
der Archivordnung der Stadt Mannheim in der Fassung vom 1. Januar
2008.
Mannheim, im Mai 2013.
Gez. Walter Spannagel
- Kontext
-
MARCHIVUM (Archivtektonik) >> NL - Nachlässe
- Bestandslaufzeit
-
1894-1980
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 10:34 MESZ
Datenpartner
MARCHIVUM Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1894-1980