Nachlässe

Geschichte der Württembergischen Volkspartei

Enthält:
Parteipolitik Württemberg
a) Briefe von 48er Demokraten
- Emmy Becher übersendet nachstehende Abschriften
- Briefe von 48ern: C. Mayer an August Becher, 27.7.1849
- C. Mayer an August Becher, 17.6.1850
- C. Mayer an August Becher, 30.11.1850
- C. Mayer an August Becher, 28.3.1850
- C. Mayer an August Becher, 16.5.1850
- C. Mayer an August Becher, 17.6.1850
- C. Mayer an August Becher, 30.11.1850
- C. Mayer an August Becher, 8.10.1851
- A. und L. Weisser an Frau Becher, 8.7.1851
- Julius Haussmann an Becher, 26.10.1851
- Derselbe an denselben, o. D.
- Emmy Becher an C. Haussmann über Verschiedenes, 29.5.1905
b) Württembergische Volkspartei bis 1918
- Entwurf für "Der letzte Landtag und die Tätigkeit der volksparteilichen Fraktion (Rechenschaftsbericht der Abgeordneten), 5 Druckseiten, 1912
- Dr. Elsass wünscht Beurkundung der Parteisatzung (liegt bei), 19.1.1916
- Beurkundung der Parteisatzung und des Vertretungsrechts des Vorsitzenden des Engeren Vorstands, 22.1.1916
- "Anträge der Fortschrittlichen Volkspartei Cannstatt" betr. Parteireform, gedruckt, mit Notiz C. Haussmanns, (Sommer) 1917
- Photographie eines Sammelrahmens mit Bildern der Landtagsabgeordneten der Volkspartei in Württemberg (Konrad und Friedrich Haussmann dabei) (vor 1907)
- Notizen C. Haussmanns auf Eingabe der interfraktionellen Kommission, 17.6.1917
- Heinz macht C. Haussmann Vorschläge für Äußerungen zu Kirchenpolitik, Kunst usw., o. D.
c) Fusion 1918
- "Organisation der deutschen demokratischen Partei in Württemberg", 3 MSeiten
- Aufruf der Volkspartei, 2 Maschinenexemplare, (November 1918)
- Einladung zur Sitzung des Hauptausschusses der DDP in Württemberg, 2 Exemplare, 4.11.1918
- Dr. Ing. Philipp Wieland, Ulm, an C. Haussmann über Vereinigung der liberalen Parteien, 21.11.1918
- Antwort C. Haussmanns. Gegen eine Parteibildung gegen die offizielle Sozialdemokratie, 23.11.1918
- Dr. Elsas an Sekretär Hopf (nationalliberaler). Volkspartei werde sich der großen deutschen demokratischen Partei anschließen, auch Nationalliberale sollten das tun, 22.11.1918
- Niederschrift C. Haussmanns über Fusionsverhandlungen in der Zeit vom 20. bis 29. November, 6 MSeiten, Beilage: Bekanntmachung über Haltung der Nationalliberalen Partei, 2 MSeiten, 29.11.1918
- Einladung zur Sitzung des Engeren Ausschusses, 2.12.1918
- Telegramm Volksverein Erpfingen. Gegen Kandidatur Hieber, 2.12.1918
- Notizen C. Haussmanns für Rede am 7.12. über Parteineugründung, Propaganda, Programm, Anfang Dez.
- Niederschrift über Sitzung des Hauptausschusses der DDP, 7.12.1918
- Kuhl (früherer Nationalliberaler) Stuttgart, tritt aus Ausschüssen aus wegen Ablehnung Hiebers, 10.12.1918
- Hofrat Bickes Stuttgart lehnt Wahl in Hauptausschuss ab, 10.12.1918
- Regierungsdirektor Dr. Hieber an C. Haussmann über Formulierung der Sätze zum Religionsunterricht in Parteiprogramm, 19.12.1918
- Schleicher, Leonberg, (Siedlungspolitiker) über seinen Platz auf der Wahlliste, 7.1.1919
- Notizen C. Haussmann, o. D.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 101
Language of the material
Deutsch

Context
Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 14. Parteipolitik
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Indexbegriff subject
Fortschrittliche Volkspartei
Partei
Revolution 1848/49

Date of creation
1849-1919

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1849-1919

Other Objects (12)