Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Paulus Spinula ab Auria
Objektbezeichnung:
Druckgraphik
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Radierung; Schabkunst; Mehrplattendruck
Mehr anzeigen
Maße:
Höhe: 339 mm (Blatt)
Breite: 250 mm (Blatt)
Breite: 250 mm (Blatt)
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wer):
(wann):
1678-1679
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Gesandter
Mann
Porträt
Spanien
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Beamter, Staatsdiener (generell)
ICONCLASS: Porträt einer Person (SPINOLA-DORIA, Paolo) (allein)
Mann
Porträt
Spanien
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Beamter, Staatsdiener (generell)
ICONCLASS: Porträt einer Person (SPINOLA-DORIA, Paolo) (allein)
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Inschrift: Ill:mus et Exc Domin [...] et Prim, Plenipoten. &c &c
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIII, 26
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 19956
Teil von: Gesandte der Friedenskonferenz zu Nijmegen, H.H. Quiter, 40 Bll., H. 20-59
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 19956
Teil von: Gesandte der Friedenskonferenz zu Nijmegen, H.H. Quiter, 40 Bll., H. 20-59
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Graphik (Gattung)
Mehr anzeigen
Kultur:
Deutsch
Mehr anzeigen
Standort:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
HHQuiter AB 3.34
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Letzte Aktualisierung: 19.01.2022, 07:52 MEZ