Mitteltafel

Aufenauer Flügelaltar — Marienkrönung durch Christus mit den zwölf Aposteln — Christut krönt Maria im Beisein von sechs Aposteln und musizierenden Engeln

Gesamtansicht | Fotograf*in: Gaasch, Uwe / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Katholische Pfarrkirche Sankt Maria, Chor, Südseite, Wächtersbach - Aufenau
Maße
Höhe: 138,5
Breite: 223 cm
Tiefe: 4,2
Material/Technik
Eichenholz; Tempera; Goldgrund
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Nimbus — lateinisch — Awe r(egina) celorum — Sei gegrüßet, du Himmelskönigin
Inschrift: Inschrift: Spruchband — lateinisch — Ora pro nobis beatavirgo maria — Bete für uns, seelige Jungfrau Maria
Inschrift: Inschrift: Nimbus — lateinisch — SANCTUS PETRUS — Heiliger Petrus
Inschrift: Inschrift: Nimbus — lateinisch — SANCTUS JOHANNES — Heiliger Johannes
Inschrift: Inschrift: Nimbus — lateinisch — SANCTUS ANDREAS — Heiliger Andreas
Inschrift: Inschrift: Nimbus — lateinisch — SANCTUS PAULES — Heiliger Paulus
Inschrift: Inschrift: Nimbus — lateinisch — SANCTUS MARCUS — Heiliger Markus
Inschrift: Inschrift: Nimbus — lateinisch — SACNTU THOMAS — Heiliger Thomas

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Maria wird von Christus gekrönt
Beschreibung: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle
Beschreibung: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
Beschreibung: der Evangelist Markus, Bischof von Alexandria; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Löwe, Schreibfeder und Tintenfass, Schriftrolle
Beschreibung: der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine
Beschreibung: singende, musizierende Engel

Ereignis
Herstellung
(wann)
3. Viertel 15. Jahrhundert
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1938
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1953
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1992/1993

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mitteltafel

Entstanden

  • 3. Viertel 15. Jahrhundert
  • 1938
  • 1953
  • 1992/1993

Ähnliche Objekte (12)