Archivale

Verleihung des Roten Adlerordens, Bd. 1

Enthält: Entthält u. a.:
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den preußischen Konsul Ulric Auguste Pelloutier in Nantes, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Kammerherrn und Hofrichter [Clemens August] von Wedel in Aurich, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse ohne Eichenlaub an den Präfekten [Gaspard] von Chabrol in Paris und des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Adjudant-Commandant der Pariser Nationalgarde [ ] von Chavanat, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums Dr. Bernhard Moritz Snethlage in Berlin und an den Hofrat Dr. Karl August Weinhold in Merseburg, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Hofrat [ ] Olberg in Dessau, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den russischen Staatsrat [ ] Storch und an den Instruktor der Großfürsten Nicolai und Michael Friedrich Adelung in St. Petersburg, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Geheimen Kriegs- und Oberbaurat Friedrich Becherer in Berlin, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Landrat Friedrich Wilhelm von Normann in Cottbus, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an Röttger von Veltheim auf [Schloss] Harbke anstelle des ihm bereits im Jahr 1812 verliehenen Johanniterordens, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Oberlandesgerichtspräsidenten [...] von Münz in Kleve, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse ohne Eichenlaub an den Geheimen Rat und Kreisdirektor [ ] von Erffa in Weimar, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 1. Klasse ohne Eichenlaub an den Fürstbischof von Ermland Joseph von Hohenzollern-Hechingen, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Geheimen Rat Dr. [ ] Fenner in Langenschwalbach, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Hofprediger Rulemann Friedrich Eylert in Berlin, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse ohne Eichenlaub an den Generalleutnant [ ] Lagarde in Nîmes, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Oberappellationsrat Christian Balthasar von Hartmannsdorff in Greifswald, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Inspektor und ersten Prediger an der Petrikirche in Soest [ ] Sybel, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 1. Klasse an [...] von Anhalt-Cöthen-Pleß, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den k. u. k. Kämmerer Johann Hieronymus von Herberstein in Gratz, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Geheimen Rat und vormaligen Leibarzt des Königs Dr. Charles Brown in Berlin sowie des Johanniterordens an den Kammerherrn [ ] von Schmalensee in Berlin und an [ ] von Ortenburg in Dambeck, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse an den Fürstlich Schwarzburg-Sondershausener Kanzler und Konsistorialpräsidenten Ludwig Wilhelm Adolph von Weise sowie des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Fürstlich Schwarzburg-Sondershausener Vizepräsidenten Carl Friedrich Wilhelm von Weise, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 1. Klasse an den Botschafter des französischen Königs in Wien [ ] von Caraman, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Stadtphysikus Dr. Wenzl (Wenzel) Edler von Bauer und Adelsbach in Prag, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse an den russischen Wirklichen Staatsrat [ ] von Sawrassow sowie des Roten Adlerordens 3. Klasse an den russischen Kollegienrat [ ] von Glinka, 1816
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse an den Prediger [ ] Danzmann in Maestricht, 1816.

Enthält auch:
- Einsendung der Ordensinsignien des verstorbenen Generals der Infanterie Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz durch dessen Witwe Pauline Juliane Bülow von Dennewitz, geb. von Auer, und Weiterbeförderung der Ordensinsignien an die Generalordenskommission, 1816
- Bestätigung des Eingangs der Ordensinsignien des verstorbenen Staatsministers Eberhard von der Reck durch die Generalordenskommission, 1816
- Friedrich August Hergetius, Friedenspredigt über den vorgeschriebenen Text 5 Mose 4, 9 am Tage des allgemeinen Friedensfestes gehalten und zum Besten armer Waisen, deren Väter im Kriege geblieben sind. Zerbst 1814 (Druck)
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den Hofrentmeister bei der Regierung Potsdam [ ] Müller, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den Hofmedailleur Daniel Friedrich Loos in Berlin, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an den vormaligen freiwilligen Jäger [ ] Dreyhaupt in Halle und an den Glöckner der Petrikirche in Liegnitz [ ] Müller, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den Lazarettdirektor [ ] Barrier (Barier) in Paris, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an den Glasermeister Matthias Simon in Möckern, 1816
- Verleihung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse am weißen Bande an den Bürgermeister der Stadt Möckern [ ] Schaeffer, 1815
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den Prediger Carl Gottlob Merker in Kurzlipsdorf, 1816
- Bestätigung des Eingangs der Ordensinsignien des verstorbenen Generalfeldmarschalls Wichard von Möllendorff durch die Generalordenskommission, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an den vormaligen Lazaretbeamten Stephan Julius Johann Baptista Des Jardins in Paris, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den preußischen Konsul Ulric Auguste Pelloutier in Nantes, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den Lotsen-Kommandeur [ ] Neumann in Neufahrwasser und des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an die Seelotsen Benjamin Gohr und Friedrich Wilhelm Linse, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an den pensionierten Torschreiber [ ] Hempel in Allenburg, 1816
- Bestätigung des Eingangs der Ordensinsignien des verstorbenen Schlosshauptmanns Wilhelm von Wartensleben durch die Generalordenskommission, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an den Schneidermeister Alexander Küss in Straßburg, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an den Gastwirt August Schmidt, an den Roßarzt Carl Bohlmann und an den Bedienten Johann Nicolaus Meyer in Dessau, 1816
- Einsendung der Ordensinsignien des verstorbenen Landesdirektors [ ] von Kalkreuth durch dessen Witwe [ ] von Kalkreuth, geb. von Zobeltitz in Arensdorff und Weiterbeförderung der Ordensinsignien an die Generalordenskommission, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den Stiftskanzler [ ] Fesser in Grüssau und an den Kommerzienrat [ ] Duttenhofer in Landshut, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den belgischen Stabsarzt [ ] Fruyt in Lüttich, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an den Mühlenknappen in der Rischmühle in Merseburg Christian Friedrich Just, 1816
- Bestätigung des Eingangs der Ordensinsignien des verstorbenen Geheimen Oberjustizrats [ ] Pfeiffer durch die Generalordenskommission, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den Steuer- und Wirtschaftsverwalter der Herrschaft Theusing Johann Bissa, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an den Schullehrer [ ] Schade in Ruhlsdorf, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den Kaufmann [ ] Diebold in Lyon, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an den Schiffer-Ältesten Franz Kirchner in Tschirne, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse an den Gärtner Samuel Horn in Blumberg, 1816
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens 1. Klasse an den Stadtarzt [ ] Lavedan in Versailles, 1816.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 1981
Alt-/Vorsignatur
Rep. 89 B II B 3 Nr. 2 Bd. 1
Umfang
426 Blatt

Kontext
Geheimes Zivilkabinett >> 03 Staatsoberhaupt, Haus und Hof >> 03.05 Auszeichnungen >> 03.05.02 Einzelne Orden und andere Auszeichnungen >> 03.05.02.07 Roter Adlerorden
Bestand
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

Laufzeit
1815 - 1816

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:47 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1815 - 1816

Ähnliche Objekte (12)