Baudenkmal

Battenberg, Forsthaus Kleudelburg

1722 lässt Landgraf Ernst Ludwig nordöstlich von Battenberg das Jagdlager Kleudelburg durch Hellerich Müller aus Gießen errichten. Bereits 1770 werden die noch bestehenden Gebäude versteigert. 1884 wird auf dem Gelände des ehemaligen Jagdhauses das Forsthaus Kleudelburg erbaut, welches heute privat bewohnt wird.Zu dem Forsthaus gehören ein zweigeschossiges, über einem Bruchsteinsockel errichtetes, komplett verschiefertes Fachwerkwohnhaus, eine Scheune mit geschosshohem, verputztem Bruchsteinsockel und Fachwerkobergeschoss, ein jüngerer Stall- und Scheunenbau mit Erdgeschoss aus Ziegelmauerwerk und Fachwerkdrempelgeschoss sowie zwei weitere eingeschossige Nebengebäude und Reste einer Ummauerung. Das vierachsige Wohnhaus ist traufseitig zum Hof ausgerichtet und durch einen eingeschossigen Vorbau mit Walmdach und Freitreppe erschlossen. Firstparallel daran schließt die etwas schmalere, zweigeschossige Scheune an. Ebenfalls traufseitig zum Hof, aber bereits außerhalb der Ummauerung steht vor der Scheune noch ein eingeschossiger Fachwerkbau. Gegenüber des Zugangs zum Wohnhaus, jedoch giebelständig zum Hof, ist der Stall- und Scheunenbau errichtet worden. Rechtwinklig dazu in den Hofraum hineingerückt steht ein weiteres eingeschossiges Nebengebäude. Die Hofanlage hat sich bis heute nahezu unverändert erhalten.

Außerhalb der Ortsanlage, ehemaliges Forsthaus Kleudelburg | Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Hessen
Kreis
Waldeck-Frankenberg
Ort
Battenberg
Ortsteil
Dodenau
Straße und Hausnummer
Forsthaus Kleudelburg
Bezeichnung
ehemaliges Forsthaus Kleudelburg

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Letzte Aktualisierung
19.03.2021, 11:49 MEZ

Ähnliche Objekte (12)