Archivale

Gemeinschaftliche Regierung in den Grafschaften Wertheim und Breuberg

Enthält: Aufteilung der Regierung zwischen den stolbergischen Schwiegersöhnen (1576 Februar 28 (= G-Rep. 9 Lade XIII-XIV Nr. 41)); Vergleich der an der Regierung Beteiligten (1578 März 17, Regest siehe G Rep. 9 Lade XIII-XIV Nr. 43); Vergleich zwischen Graf Ludwig zu Löwenstein, Licentiat Thomas Kettner (für Eberstein) und Dr. iur. Michael Cronenberg (für Manderscheid) über die künftige Regierungsform (1579, als "Räte und Befehlhaber" fungieren Dr. Johann Koch, Georg Schanz, Licentiat Wendelin Heß, Nikolaus Rüdinger, Rentmeister Wolf und Sekretär Wilhelm Arnsperger); Instruktionen für Verhandlungen (Landschad, Rüdinger, Kettner) und Rechnungsabhör; Abschaffung der abwechselnden Herrschaft, Bestellung von Amtleuten, Bewirtschaftung der Höfe (1593)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 2351
Alt-/Vorsignatur
StAWt-G Rep. 102 Aktennachträge Karton 303; 102a_240
Umfang
9 Schr.

Kontext
Akten, Nachträge >> Akten >> Gräfliche Familie >> Eberstein (Rep. 38) >> Provenienz Eberstein >> Grafschaft Wertheim
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge

Indexbegriff Person
Arnsperger, Wolf Wilhelm, Registrator in Wertheim
Cronenberger, Johann Michael, Rat
Kettner, Thomas, Lic. iur.; ebersteinischer Rat

Provenienz
Kanzlei Eberstein
Laufzeit
1576-1593

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Kanzlei Eberstein

Entstanden

  • 1576-1593

Ähnliche Objekte (12)