Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Evaluation

Abstract: Evaluation unterstützt nicht einfach nur den Glauben an den Fortschritt, dann wäre sie nur ein technokratisches Instrument, sondern stellt den Fortschritt selbst gleichzeitig in Frage, indem sie auch die Nebenfolgen in den Blick nimmt. Dies bedeutet allerdings, dass sich Evaluation nicht auf simple Soll-Ist-Vergleiche reduzieren lassen darf, bei denen die gewünschten Ziele mit den realisierten Zuständen verglichen werden, sondern dass Evaluation die nicht-intendierten Folgen ins Zentrum ihrer Betrachtungen stellt. Aus diesen Überlegungen wird hier die Schlussfolgerung gezogen und erörtert, dass Evaluation in unserer Gesellschaft noch nie so notwendig war, wie heute. So vertritt der Autor im ersten Schritt die Auffassung, dass Evaluation keinesfalls nur einem Zweck dient, sondern einer Vielfalt von Zielstellungen, die hier unter den drei Aspekten (1) demokratische Aufklärung, (2) Legitimitätsbeschaffung für Politik und (3) Steuerung von Politik (über Programme, Projekte und Maßnahme

Alternative title
Social importance of evaluation
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 8 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
CEval-Arbeitspapier ; Bd. 15

Classification
Politik
Keyword
Entwicklungszusammenarbeit
Gesellschaft
Evaluationsforschung
Evaluation
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Saarbrücken
(when)
2008
Creator
Stockmann, Reinhard
Contributor
Universität des Saarlandes, Fak. 05 Empirische Humanwissenschaften, CEval - Centrum für Evaluation

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-195838
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.03.2024, 2:48 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Stockmann, Reinhard
  • Universität des Saarlandes, Fak. 05 Empirische Humanwissenschaften, CEval - Centrum für Evaluation

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)