Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Ausbildung und Mitbestimmung in klein- und mittelständischen Betrieben in Deutschland: Welchen Beitrag leisten Betriebsräte in Ausbildungsfragen?

Für die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Wirtschaftssystems sind die Beschäftigten des mittleren Qualifikationssegments von entscheidender Bedeutung. Das duale Berufsbildungssystem trägt mit seiner hohen Ausbildungsqualität in erheblichem Maße zur Deckung des Fachkräftebedarfs bei. Diese Ausbildungsqualität wird durch das Zusammenspiel von Kammern einerseits und von Betriebsräten und Gewerkschaften andererseits gewährleistet. Zur Sicherung der Ausbildungsqualität im Betrieb räumt der Gesetzgeber den Betriebsräten umfangreiche Beteiligungsrechte ein. Anhand von Fallstudien kann gezeigt werden, dass die Interessenvertretungen wie "betriebsinterne Kontrolleure" agieren. Solange die Betriebe gewährleisten, dass die Auszubildenden ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können, sehen Betriebsräte keine Veranlassung zu intervenieren. Erst wenn sie die Ausbildung auf institutioneller oder individueller persönlicher Ebene gefährdet sehen, sehen Betriebsräte ggf. eine Notwendigkeit zur Intervention. Eine entsprechende Entscheidung ist vor dem Hintergrund der Interessenvertretung der Gesamtbelegschaft abzuwägen

Ausbildung und Mitbestimmung in klein- und mittelständischen Betrieben in Deutschland: Welchen Beitrag leisten Betriebsräte in Ausbildungsfragen?

Urheber*in: Berger, Klaus; Eberhardt, Christiane

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Umfang
Seite(n): 87-98
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
6. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz "Bildung = Berufsbildung?!". Steyr, 2018

Erschienen in
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bundesrepublik Deutschland
Qualitätssicherung
Mittelbetrieb
Interessenvertretung
Ausbildungsplatz
Ausbildung
duales System
Betriebsrat
Berufsbildung
Kleinbetrieb

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Berger, Klaus
Eberhardt, Christiane
Ereignis
Herstellung
(wer)
Gramlinger, Franz
Iller, Carola
Ostendorf, Annette
Schmid, Kurt
Tafner, Georg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64213-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Berger, Klaus
  • Eberhardt, Christiane
  • Gramlinger, Franz
  • Iller, Carola
  • Ostendorf, Annette
  • Schmid, Kurt
  • Tafner, Georg
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)