Amtsbücher

"Ernewerung iber Universitet Tüwingen Einkhommen zue Sindelfingen."

Urkundenabschriften:
U 1: 1511 November 12
U 2: 1526 März 12
U 3: 1604 Juni 25
U 4: 1563 März 22
U 5: 1498 August 21
U 6: 1633 Oktober 31
U 7: 1494 April 4
R 1: 1560(!) November 22 (Wie R1 in Bd. 8 und Nr.15, jedoch dort 1563), Bl. 150.
N 1: Sonderabgaben der Universität Tübingen an die Feldschützen, den Stadtknecht und den Mesner in Sindelfingen, Bl. I.
N 2: Bei der Publikation wurde Klärung eines zwischen der Stiftsverwanltung und der Universität strittigen Zehntrechts und des Heuzehnten vorbehalten, Bl. V.
N 3: Artikel über die "sechs erblichen Höfe" zu Sindelfingen, Bl. 42 ff.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 104 Bd. 22
Bemerkungen
Auszug (lat.) aus dem "Teilungsbrief", der bei Errichtung der Universität Tübingen zwischen dieser, dem Stift Tübingen und dem Kloster Sindelfingen errichtet wurde, Bl. 154.
Sonstige Erschließungsangaben
Schreiber/Renovator/Rechner: Johan Martin Linsenmann, verordneter Keller der Universität zu Sindelfingen.

Kontext
Lager- und Haischbücher der Universität Tübingen >> 1. Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 104 Lager- und Haischbücher der Universität Tübingen

Indexbegriff Person
Linsenmann, Johann Martin; Keller
Indexbegriff Ort
Sindelfingen BB

Laufzeit
1661; Publ. 1662, Nachträge bis 1707 u. o.D.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1661; Publ. 1662, Nachträge bis 1707 u. o.D.

Ähnliche Objekte (12)