Glasmalerei

Jahreszeiten: Herbst, Winter, Sommer

Die drei Glasfenster gehören zu einem aus vier Scheiben bestehend Jahreszeitenzyklus, von denen sich eine noch im Privatbesitz befindet. Zwei der Scheiben, Sommer (Inv.-Nr. 2005/575) und Herbst (Inv.-Nr. 2005/573) zeigen mittelalterliche Stadtbilder, Frühling (Privatbesitz) und Winter (Inv.-Nr. 2005/574) geben Landschaften wieder.

Der "Sommerabend" stellt eine Stadt über einem Fluss dar. Die Gruppe düster gedrungener, altertümlicher Häuser zeigt in fast allen Fenstern ein geheimnisvolles, rätselhaftes Licht; die Stimmung spielt zwischen Zwielicht und Dämmerung. Die Darstellungen beziehen sich auf George Rodenbachs Roman "Das tote Brügge" von1892. Darin wird das Bild der toten Stadt, für die im Fin de Siècle neben Venedig auch Toledo und Brügge eine Rolle spielten, mit der Stimmung der Schwermut und Einsamkeit gleichgesetzt. Die Darstellung des Herbstes zeigt eine junge Frau in Klostertracht, dahinter Gebäude mit einer gedrungenen gotischen Kirche.

Die vier Scheiben wurden in der Glasmalereianstalt von Hans Drinneberg in Karlsruhe geschaffen und entstanden für das Wohnhaus seines Bruders, des Fabrikanten Georg Drinneberg, in Offenburg. Hans Drinneberg lernte Glasmalerei in den führenden Werkstätten in München, arbeitete zunächst in Offenburg und machte sich 1877 in Karlsruhe selbständig. Sein "Atelier für Glasmalerei" erwarb zahlreiche internationale und Weltausstellungspreise. Er wurde einer der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten Karlsruhes, der seine Gemäldesammlung 1924 seiner Heimatstadt schenkte.

Inv.-Nr. 2005/573 | Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Glasgemälde
Inventory number
2005/573 - 2005/575
Measurements
Höhe: 74.0 cm, Breite: 50.0 cm
Material/Technique
Bleirute; Glas

Event
Herstellung
(who)
Hans Drinneberg
(where)
Karlsruhe
(when)
um 1900

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Glasmalerei

Associated

  • Hans Drinneberg

Time of origin

  • um 1900

Other Objects (12)