Amtsbücher

Rechnung 1722/23

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Fortsetzung der in der letzten Rechnung dokumentierten Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (fol. 494).
- Schuldentilgung bei Wilhelm Michael Rauner, Silberhändler zu Augsburg (Nr. 783-798, fol. 494v-497v).
- Arbeiten von Goldarbeiter Wild (Ordenskreuze, Nr. 799f, Brilliantierung einiger Dicksteine für den Erbprinzen, Nr. 800 1/2-801, fol. 498r).
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Zahlungen für 1706 angeschaffte Tapisserien und Rheinwein an den sachsen-gothaischen Rat von Fleischbein für sich und seine Schwägerin, die Witwe des Kaufmanns Nikolaus Lang zu Frankfurt (fol. 499v).
- Glasgeschirr für Silberkammer, Hauskellerei, Kaffeekammer und Konfektkammer (u.a. ein geschnittener Ordenspokal, Nr. 850) und Spiegel von der Spiegelfabrik in Stuttgart (Nr. 823-825, fol. 507r, Nr. 828-850, fol. 507v-508v).
- Möbel
-- für das Lusthaus (Sechs neue Sesselgestelle, Nr. 826, fol. 507r);
-- von Brentano und Co. (neue "Meubles" für das Hubertusfest, Nr. 827, fol. 507r);
-- von Tapezier Eib (sogenannte holländisch- und vertiefte Bettlade für den Herzog, fol. 509r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Ausstände bei dem Grafen von Harrach zu Wien für goldene "Gallonen", die (vor einigen Jahren) beim Zollamt zu Freudenstadt konfisziert wurden (fol. 524r).
- Erstellung eines Silber- und Zinninventars (Nr. 964, fol. 534r).
Ausgaben für Handwerker:
- Bildhauer
-- Caspar Seefrid (Arbeit an der fürstlichen Tafel im Neuen Bau, Nr. 1108, fol. 559r);
- Maler:
-- Johann Liebkopf (Nr. 1124, fol. 563v);
-- Friedrich Gottlieb Müller (Nr. 1125, fol. 563v);
-- Johann christoph Groth (Nr. 1125 1/2, fol. 563v).
- Tapezier:
-- Christoph Schmid (fol. 572r);
-- Tellier (Nr. 1176ff, fol. 572v).
- Dreher:
-- Johann Christoph Schumann (Kronleuchter auf das Lusthaus u.a., Nr. 1184-1187, fol. 573v).
- Außerdem Buchdrucker, Bürstenbinder, Glaser, Glockengießer, Hafner, Gipser, Kübler, Kupferschmiede, Maurer, Messerschmiede, Seiler, Sattler, Schleifer, Schlosser, Schneider, Schreiner, Schuhmacher, Siebmacher, Wannenmacher.
Ausgaben für Zehrungen:
- Reisespesen der Tapeziere Schmid und Christlieb nach Ludwigsburg (Nr. 1277f, fol. 584v).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 206
Umfang
627 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Indexbegriff Person
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Brentano; Handelsmann
Christlieb, Friedrich August; Hoftapezier
Eyb, Johann Andreas; Tapezier
Fleischbein, von; sachsen-gothaischer Rat, Frankfurt
Grooth, Johann Christoph; Hofmaler, Galerieinspektor, 1687-1764
Harrach, Graf von; Wien
Lang, Nikolaus; Kaufmann, Frankfurt
Liefkoop, Johann; Maler
Müller, Friedrich Gottlieb; Maler
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Schmidt, Johann Christoph; Tapissier
Schumann, Johann Christoph; Dreher
Seefried, Johann Kaspar; Bildhauer
Wild, Jeremias; Goldarbeiter
Indexbegriff Ort
Freudenstadt FDS; Zoll
Stuttgart S; Spiegelfabrik

Laufzeit
1722-1723

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1722-1723

Ähnliche Objekte (12)