Amtsbücher
Rechnung 1622/23
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Erwerbungen an (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen:
- zahlreiche Lieferungen von Kriegsgerät, darunter Geschütze und Stangenwaffen (fol. 385-387).
- Feuerwaffen und Zubehör von Hans Durtenbach, Büchsenschäfter (fol. 413r).
- Klingenwaffen bzw. -teile von
-- Hans Konrad Ungelter, Kammerrat (Rapier für den Herzog, fol. 397v);
-- Martin Lang, Messerschmied (fol. 400r).
- Stangenwaffen von
-- Lorenz Schwan, Spießmacher zu Urach (fol. 407r);
-- Christoph Merck, Spießmacher zu Urach (fol. 407v).
- Vergoldete Sporne von Wolf Spindler, Schwertfeger (fol. 404v).
- Silbergeschirr von
-- ungenannter Herkunft (Geschenke für den hohenlohischen Regimentskapitän Georg Seyboldt, den Hofprediger Dr. Bernhard Lud...leher für die Leichenpredigt für Herzog Magnus, fol. 392r; für Magister Kilian Kastenbrot, Werkmeister, Baumeister Heinrich Schickhardt und Goldarbeiter François Guichard, fol. 392v; für Dr. Theodor Thumb, fol. 393v; für den Herzog, fol. 397v);
-- Andreas Spielbühler, Goldschmied (für Fräulein Anna, fol. 414v).
- Trinkgeschirr aus Jaspis für den Fürsten von Johann Kobenhaupt, Edelsteinschneider (fol. 404r), Goldfassung für ein Jaspisgeschirr von Isaak Berleher, Goldarbeiter zu Tübingen (fol. 405r).
- "Bildnisse" aus Edelmetall (z. T. "mit Kränzen") von François Guichard, Goldarbeiter (fol. 399v).
- Gemälde von Jakob Israel Rumpler, Hofmaler (Bemalung zweier Reisetruhen mit dem fürstlichen Wappen, fol. 408v; vier lebensgroße Ölporträts der Herzogin, fol. 410r; Bemalung geschnitzter Hirschköpfe und Schilder, fol. 411r).
- Geschnitzte Hirschköpfe von Georg Müller, Bildhauer (fol. 404r, 406v).
- wertvolle Werkmaterialien von
-- Hans Lachs (gesponnenes Silber, fol. 401r);
-- "den Pirethen" (gesponnenes Gold, fol. 401r).
- weitere Lieferungen bzw. Arbeiten von
-- den "Pirethen" (fol. 396r, 397r, 397v, 398v);
-- Georg Mohr, Seidensticker (fol. 398v, 412v);
-- Jakob Audin, Schottländer (Waren für Fräulein Anna, fol. 399r);
-- Michael Sarwey, Juwelier (fol. 399v);
-- Sophia Trost (Waren für Fräulein Anna, fol. 400v);
-- den Rittern zu Ulm (fol. 400v);
-- Wolf Spindler, Schwertfeger (fol. 404r);
-- Nikolaus Fraß, Bortenweber (fol. 404v, 405v, 414r);
-- Jakob Israel Rumpler, Hofmaler (fol. 405r, 405v, 406r, 406v, 408r, 408v, 411r, 413v);
-- Georg Donauer, Hofcontrafeter (fol. 405r, 407v);
-- Matthäus Malle, Büchsenschmied im Zeughaus (fol. 405v, 411r);
-- Christoph Klaiber, Uhrmacher (fol. 406r, 413r, 413v);
-- Adam Esslinger, Federmacher (fol. 406r, 414v);
-- Hans Rottenburger, Plattner (fol. 407r, 415r);
-- Christoph Grüneisen, Goldschmied (fol. 407v);
-- Georg Burrer, Beindreher (fol. 408r);
-- Michael Rau, Hafner (Arbeit für das Laboratorium, fol. 410v);
-- Hans Georg Halm, Kupferschmied (Arbeit für das Laboratorium, fol. 410v; 411r, 414v);
-- Bartholomäus Mayer, Armbruster (fol. 410v);
-- Hans Ostermann, Goldschmied (fol. 412r);
-- Hans Sebastian Messerer, Glaser (fol. 413r);
-- Hans Dold, Glaser (fol. 413r);
-- Johann Kaeßmayer, Seidensticker (fol. 414r);
-- außerdem Rückerstattung an Wolf Gans für Zahlungen an Prospero Lombardo zu Mailand, Martin Zobel zu Augsburg und Johann Miehling zu Tübingen (fol. 398r).
- Textilien: zahlreiche Erwähnungen von Kleidungsstücken, Hüten, Stoffen etc. (fol. 367-, besonders fol. 371-376), u.a. Zahlung an die Erben des (Sebastian) Kettenacker für drei Stück "schwarz schlesingisch Tuech" (fol. 399r).
- Bälle, die im Ballhaus "verschlagen" wurden, von Albrecht Masson (fol. 400v u.a.a.O.).
NB: Unkostenerstattung für Achatius von Leiningen für die Auslösung des Leichnams von Herzog Magnus aus dem bayerischen Lager (fol. 399v).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 109
- Extent
-
488 Bl. (Blattzählung nur partiell vorhanden)
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Hans Wilhelm Braitschwerdt, Hans Valentin Moser
Normformat: Folio
- Context
-
Landschreiberei >> Bände
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
- Indexbegriff subject
-
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
- Indexentry person
-
Audin, Jakob
Breitschwerdt, Johann Wilhelm; Rat, Landschreibereiverwalter, 1558-1624
Burrer, Georg; Beindreher
Dold, Hans; Glaser
Donauer, Georg; Künstler, Maler, 1571-1634
Durtenbach, Hans; Büchsenschäfter
Esslinger, Adam; Federmacher
Fraß, Nikolaus; Bortenweber
Gans, Wolf; Gewölbsverwalter, Einkäufer, 1563-1636
Grüneisen, Christoph; Goldschmied
Halm, Hans Georg; Kupferschmied
Kastenbrot, Kilian; Werkmeister
Keesmayer, Hans; Seidensticker
Kettenacker, Sebastian
Klaiber, Christoph; Uhrmacher
Kobenhaupt, Hans; Edelsteinschneider, -1623
Lachs, Hans
Lang, Martin; Messerschmied
Leiningen, Achatius von; um 1622-1663
Lombardo, Prospero; Mailand
Malle, Matthias; Büchsenschmied
Masson, Albrecht
Mayer, Bartholomäus; Armbruster
Merck, Christoph; Spießmacher, Urach
Messerer, Hans Sebastian; Hofglaser
Miehling, Johann, Tübingen
Mohr, Georg; Seidensticker
Müller, Georg; Bildhauer
Piret; Familie, Kaminfeger
Rau, Michael; Hafner
Rottenburger, Hans; Plattner
Rumpler, Jakob Israel; Maler
Sarwey, Michael; Juwelier
Schwan, Lorenz; Schlosser, Urach
Seybold, Georg; württembergischer Kapitän
Spielbühler, Andreas; Goldschmied
Spindler, Wolf; Schwertfeger
Trost, Sophia
Ungelter, Johann Konrad
Württemberg, Anna; Herzogin, 1597-1650
Württemberg, Magnus; Herzog, 1594-1622
Zobel, Martin; 1566-1625
- Indexentry place
-
Ostermann, Hans; Goldschmied
- Date of creation
-
1622-1623
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher
Time of origin
- 1622-1623