Schriftgut

"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": Bd. 17

Enthält u.a.:
Einzelfälle, Josef Adametzki, geb. 12. Dez. 1912; Nikolaus Adler, geb. 4. Dez. 1870; Rudolf Albrecht, geb. 27. Jan. 1902; Antonio Angius, geb. 20. Jan. 1916; Josef Artner, geb. 21. Nov. 1912; Johann Baldemaier, geb. 18. März 1896; Maria Baldmaier, geb. Fischer am 2. Sept. 1899; Dr. Wilhelm Bange, geb. 20. Apr. 1904;
Paul Bartsch, geb. 31. März 1909; Josef Bauer, geb. 23. März 1889; Franz Bauernfeind, geb. 11. Dez. 1901; Karl Becker, geb. 19. Sept. 1898; Peter Bender, geb. 30. Mai 1893; Johanna Beth, geb. Siehmsen am 16. Okt. 1893; Wilhelm Biermann, geb. 8. Mai 1900; Paula Binder, geb. 19. Sept. 1914; Leopold Blatzky, geb. 19. Febr. 1904; Franz Blumör, geb. 4. Nov. 1893; Otto Böttcher, geb. 8. Febr. 1898; Johann Bogensberger, geb. 2. Okt. 1911;
Paul Bohne, geb. 26. Sept. 1897; Jan Bonneveld, geb. 24. Apr. 1923; Erna Bornhoeft, geb. Weber am 27. Okt. 1901; Franziska Brüchle, geb. 5. Mai 1877; Ferdinand Buchmann, geb. 6. Dez. 1890; Johann Buchmann, geb. 24. März 1893; Martin Büker, geb. 18. Sept. 1876; Anton Bültink, geb. 23. Okt. 1920; Friedrich Burgstaller, geb. 20. Jan. 1883; Vittorio Carrus, geb. 5. Okt. 1925;
Marcel Champion, geb. 18. Sept. 1922; Robert Johann Charvet, geb. 26. Mai 1909; Sigismund Chlebowski, geb. 10. Okt. 1926;
Rudolf Chodura, geb. 20. Mai 1891; Peter Christ, geb. 11. Juli 1890; Freddy Christensen, geb. 8. Jan. 1922; Ferdinand Christian, geb. 31. Okt. 1908; Jean Collier, geb. 18. Jan. 1888;
Jean Collier, geb. 18. Nov. 1888; Hermann Cornelius, geb. 2. Aug. 1885; Heinrich Cramer, geb. 14. März 1923; Helmut Croll, geb. 25. Okt. 1926; Elfriede Dahm, geb. 10. Sept. 1909; Karl Dick, geb. 12. Nov. 1903; Eugen Diesenreiter, geb. 16. Nov. 1882;
Panteley Dimitroff, geb. 27. Juli 1914; Otto Dinges, geb. 28. Juni 1898; Margarete Dimitrowa, geb. Velely am 23. März 1919; Peter Doberto, geb. 23. Okt. 1867; Alois Dolezal, geb. 27. Mai 1887;
Leo Drabent, geb. 15. Juni 1899; Marianne Drabent, geb. 13. Juli 1899; Ernst Dreher, geb. 24. Dez. 1889; Wilhelm Drewits, geb. 2. Jan. 1895; Gustav Dziobaka, geb. 27. Juni 1892; Franz Edel, geb. 12. Mai 1907; Wilhelm Eichhorn, geb. 6. Sept. 1899; Berta Elgas, geb. Klauck am 18. Juni 1917; Wilhelm Elgas, geb. 24. Jan. 1906; Gebhard Entner, geb. 30. Nov. 1898; Johann Erhart, geb. 28. Febr. 1894; Josef Feichtinger, geb. 19. März 1874; Botella Vicente Ferrando, geb. 23. März 1923; Franz Fertala, geb. 18. Febr. 1904; Josef Fiegl, geb. 20. Aug. 1892; Friedrich Fischer, geb. 1883 in Klein Küdde; Maria Fischer, geb. 30. Juli 1897; Michael Fischer, geb. 3. Okt. 1897; Josef Flegr, wohnhaft in Prag; Karl Föttinger, geb. 28. Juli 1882; Johann Frantisek, geb. 2. Juni 1899; Karl Friedrich, geb. 1. Aug. 1899; Michael Frischauf, geb. 10. Jan. 1889; Jakob Fuchs, geb. 23. Juni 1911; Dr. Max Gaschl, geb. 30. Apr. 1885; Erich Gewecke, geb. 26. Juli 1901;
Erich Giehler, wohnhaft in Berlin-Schöneberg; Viktor Hubert Gielen, geb. 26. März 1910; Hermann Giesche, geb. 27. Dez. 1901; Anton Glöckler, geb. 26. Dez. 1899; Wilhelm Gnegel, geb. 19. Mai 1893; Golebiowski, wohnhaft in Pulawy (Polen); Petro Gomenjuk, geb. 15. Juli 1920; Bruno Gostomski, geb. 22. Sept. 1913; Otto Grabowski, geb. 18. Sept. 1901; Albert Graf, geb. 30. Nov. 1888 in Groß Ottersleben; Erna Grell, geb. Meinburg am 19. Nov. 1895; Karl Gries, geb. 15. Dez. 1901; Maria Grill, geb. Hopfner am 27. Okt. 1892; Joseph Grimenpont, geb. 31. Dez. 1902; Kurt Gröbe, geb. 14. Juli 1900; Leopold Grosmann, geb. 1. Juli 1900; Adolf Grosskopf, geb. 5. Mai 1908; Georg Gumpert, geb. 3. Apr. 1914; Josef Guntermann, geb. 20. Aug. 1901; Werner Gutsche, geb. 15. Dez. 1910; Elisabeth Habedank, geb. Hering am 12. Jan. 1888; Karl Hahne, geb. 21. Aug. 1903; Franz Hajek, geb. 17. Sept. 1886; Frieda Hammer, geb. Laudi am 27. Nov. 1892; Alois Hanisch, geb. 2. März 1892; Josef Hardi, geb. 24. Juli 1903; Franz Härtle, geb. 2. Dez. 1891; Karl Hartwig, geb. 7. Febr. 1909; Jan Hasa, geb. 24. Juni 1900; Franz Hawle, geb. 12. Sept. 1906; Paul Heiche, geb. 13. Juli 1899; Else Gertrud Heidkamp, geb. 25. Nov. 1902; Adolf Helfmann, geb. 11. Sept. 1904; Friedrich Helmbold, geb. 27. März 1906; Richard Josef Henkes, geb. 26. Mai 1900; Boleslav Herka, geb. 5. Okt. 1925; Fritz Hermann, geb. 22. Dez. 1895; August Herrmann, geb. 5. Jan. 1912; August Hindel, geb. 27. Juli 1881; Martha Hölling, geb. 13. Nov. 1879; Emil Höner, geb. 10. Juli 1889; Anton Hofer, geb. 15. Apr. 1905; Orlenka Hollmann, geb. 7. Mai 1923; Franz Holub, geb. 19. Nov. 1900; Anton Huber, geb. 19. Mai 1913; Käthe Hütten, geb. 31. Mai 1914; August Hussendorfer, geb. 12. Aug. 1878; Franz Idinger, geb. 30. Nov. 1905; Claus-Uwe Jacobs, wohnhaft in Hamburg; Josef Jagersberger, geb. 21. Apr. 1904;
Rudolf Israel Jakob, geb. 1. Nov. 1920; Wilhelm Jakob, geb. 17. Dez. 1870; Heinrich Jakubowski, geb. 28. Juni 1924; Florian Jancik (Pater Fulgentius) geb. 6. Jan. 1912; Karl Jandrisevits, geb. 13. Juni 1911; Petro Janenko; Adela Jaranowska; Boris Jefimenko, geb. 22. Febr. 1918; Wilhelm Jendraszczyk, geb. 20. Mai 1925; Adolf Jensen, geb. 5. Okt. 1899; Ernst Jessen, geb. 11. März 1886; Willior Jonin, geb. 23. Apr. 1925; Leon Jules, geb. 10. Nov. 1897; Georg Jung, geb. 23. Juli 1903; Albert Kamradt, geb. 16. März 1903; Emil Kamradt, geb. 30. März 1894; Paul Kamradt, geb. 10. Okt. 1897; Fritz Kannenberg, geb. 24. Juli 1897; Franz Kascha, geb. 29. Jan. 1907; Leopold Kascha, geb. 18. Dez. 1908;
Rudolf Kersting, geb. 12. Okt. 1902; Edmund Kirsch, geb. 6. Juni 1901; Fritz Klabunde, geb. 9. Apr. 1904; Johann Kleindienst, geb. 27. Dez. 1898; Josef Knaus, geb. 5. März 1906; Anton Knotek, geb. 14. Nov. 1902; Theodor Koch, geb. 8. Nov. 1897; Wilhelm Köhnke, geb. 11. Juni 1908; Josef Köll, geb. 17. Apr. 1899; Roger August Koller, geb. 19. Mai 1908; Johann Kotylak, geb. 13. Juli 1921; Josef Krajatsch, geb. 8. Aug. 1902; Otto Kraker, geb. 29. Juni 1925; Oskar Kurt Kramer, geb. 30. Jan. 1906; Ferdinand Kranzl, geb. 21. Dez. 1919; Anton Krause, geb. 23. Aug. 1896;
Erich Krause, geb. 18. Febr. 1905; August Krenn, geb. 16. Aug. 1902; Friedrich Krummel, geb. 23. Okt. 1886; Bruno Kubacki, geb. 7. Juli 1908; Fritz Kube, geb. Febr. 1899; Ernst Kühn, geb. 20. Apr. 1902; Richard Kührig, geb. 25. Sept. 1884; Fritz Kuhne, geb 7. Mai 1899; Bruno Kulbarsch, geb. 1. Mai 1898; Heinrich Kunkel, geb. 21. Nov. 1900; Anton Kuprian, geb. 8. Juni 1892; Wilhelm Kurzhals, geb. 12. Dez. 1890; Alois Lamplmaier, geb. 29. Apr. 1902; Thor Larson, geb. 22. Nov. 1920; Maximilian Ledinek, geb. 29. Sept. 1903; Josef Leeb, geb. 29. März 1903; Jean Lefort, geb. 2. Aug. 1920; Alfred Lehmann, geb. 10. Nov. 1893; Robert Lehmann, geb. 27. Juni 1907; Francois Lemenant, geb. 30. März 1913; Otto Lemm, geb. 24. Juni 1895; Paul Lendowski, geb. 31. Mai 1899; Paul Lenikus, geb. 25. Juni 1905; Franz Letzer, geb. 29. Nov. 1887; Josef Lichmann, geb. 16. Jan. 1901; Josef Liener, geb. 11. März 1881; Siegfried Linder, geb. 9. Okt. 1909; Anker Lindsjorld, geb. 31. Juli 1921; Wladiyslaw Lipinski, geb. 15. Juli 1901; Andreas Lisac, geb. 26. Dez. 1896; Georg Lisy, geb. 1. Jan. 1908; Friedrich Löhndorf, geb. 11. Aug. 1872; Josef Lorber, geb. 2. Dez. 1912; Arthur Ludwig, geb. 9. März 1902; Otto Luther, geb. 6. Sept. 1884; Alfred Maciejewski, geb. 6. Juni 1912; Rudolf Mages, geb. 19. März 1902; Jeane Malefond, geb. Garnier am 9. Sept. 1916; Johann Marth, geb. 28. Apr. 1898; Josef Maserand, geb. 1. Febr. 1893; Meta Matthews, geb. Laudi am 11. Jan. 1900;
Georg May, geb. 27. Juli 1908; Minna Meins, geb. Weber am 12. Okt. 1889; Jaroslav Melichar, geb. 19. Apr. 1920; Ernst Mertin, geb. 25. Aug. 1902; Johannes Meyer, geb. 18. Mai 1907; Walter Meyer, geb. 6. Apr. 1890; von Mihaly, geb. 7. Juli 1894; Richard Mikat, geb. 4. Okt. 1893; Karl Mittermüller, geb. 3. Mai 1902; Ernst Moll, geb. 29. Febr. 1892; Lina Moll, geb. Ern am 3. Juni 1894; Oskar Mook, geb. 27. Aug. 1886; Victor Mross, geb. 18. Juli 1880;
Erna Müller, geb. 26. Aug. 1922; Hedwig Müller, geb. 8. Apr. 1905; Josef Nagele, geb. 19. Jan. 1897; Georg Nebel, geb. 7. Aug. 1896; Eduard Necal, geb. 2. Febr. 1902; Johannes Neumann, geb. 5. Okt. 1908; Josef Ney, geb. 13. Mai 1900; Josef Nicklas, geb. 5. Febr. 1893; Vinzenz Nikolussi, geb. 22. Dez. 1908; Edouard Nymann, geb. 16. Mai 1923; Anton Offergeld, geb. 17. Aug. 1890; Vinzenz Okorn, geb. 5. Apr. 1920; Iwan Osadtschuk, geb. 18. Jan. 1926; Rudolf Pachernegg, geb. 23. Aug. 1908; Iwan Pankiw, geb. 29. Apr. 1916; Jan Parkan, geb. 8. Dez. 1905; Franz Pascher, geb. 18. Mai 1899; Eduard Pawlak, geb. 11. Juni 1899; Peter Pawlikowski, geb. 27. Juni 1902;
Ladislav Pechac, geb. 15. Juni 1910; Johann Peringer, geb. 27. Mai 1911; Joseph Martin Peters, geb. 12. Juni 1894; Ludwig Petry, geb. 12. Febr. 1892; Erwin Petsch, geb. 19. Mai 1914;
Bernhard Pfab, geb. 15. Mai 1925; Max Pfahl, geb. 14. Aug. 1896;
Dr. Andreas Pfalzgraf, geb. 22. Juli 1895; Bretislav Picman, geb. 25. Juli 1905; Josef Pikora, geb. 14. Jan. 1909; Max Plath, geb. 22. Aug. 1898; Josef Podkovka, geb. 7. Aug. 1921; Anton Pöschl, geb. 6. Mai 1909; Johann Pohl, geb. 15. Febr. 1906; Kamil Polivka, geb. 24. Febr. 1890; Edorado Porcü, geb. 16. Jan. 1924;
Andreas Portune, geb. 23. Nov. 1875; Anton Prechtl, geb. 7. Mai 1900; Michael Preisinger, geb. 6. Juli 1906; Erich Prenzlau, geb. 6. Juli 1895; Alois Pribyl (Pater Ladislaus), geb. 26. März 1899;
Frieda Prien, geb. Grebbet am 29. Mai 1887; Annastarsja Przybylski, geb. Drobna am 24. Jan. 1898; Jakob Przybylski, geb. 23. Juni 1898; Paul Przybylski, geb. 1. Febr. 1921; Isolde Puellenberg, geb. Essbach am 15. Nov. 1923; Max Puhl, geb. 6. Okt. 1898; Johann Putz, geb. 1. Aug. 1915; Karl Rabold, geb. 11. Jan. 1881; Lorenzo Rabolini, geb. 12. Aug. 1915; Karl Rainer, geb. 22. Dez. 1893; Andreas Rausch, geb. 5. Jan. 1910; Heinrich Rehm, geb. 29. Okt. 1876; Hertha Rehm, geb. 2. Okt. 1921; Franz Reith, geb. 27. Jan. 1902; Anna Rohloff, geb. Würbach am 18. Dez. 1895; Theresia Roider, geb. Gamperer am 11. März 1897;
Albertine Rouca, geb. Roczival am 4. Jan. 1892; Franz Rouca, geb. 31. Aug. 1884; Karl Rudolf, geb. 13. Sept. 1899; Anna Safonowa, geb. 1923 in Woinily; Anton Salzer, geb. 4. Dez. 1892;
Ernest Sauzer, geb. 14. Febr. 1924; Anton Schabmann, geb. 18. Jan. 1909; Alfred Schaefer, geb. 12. Sept. 1927; Johannes Schäfer, geb. 12 .Nov. 1925; Wilhelm Scheit, geb. 4. Jan. 1905;
Herbert Schellart, geb. 9. Febr. 1895; Fritz Johannes Schenk, geb. 31. Aug. 1902; Karl Scherer, geb. 8. Juni 1900; Johann Schicktanz, geb. 1. Aug. 1893; Kurt Wilhelm Schilling, geb. 27. März 1883; Wilhelm Schilling, geb. 9. Apr. 1896; Berta Schleinbach, geb. Jecminek am 15 .Febr. 1903; Johann Schmid, geb. 19. Apr. 1928; Elsa Schmidt, wohnhaft in Wiesbaden; Leopold Schmied, geb. 23. Apr. 1903; Friedrich Schneider, geb. 30. Jan. 1897; Alfred Schön, geb. 22. Apr. 1899; Kurt Schöne, geb. 21. Dez. 1907; Paul Schütze, geb. 21. Jan. 1891; Johann Schuhmann, geb. in Altensittenbach; Ignatz Schuster, geb. 9. Febr. 1902; Robert Schynawa, geb. 25. März 1894; Andrä Seeberger, geb. 21. März 1900; Erna Seewe, geb. Löhndorf am 27. Aug. 1901; Josef Sehnal, geb. 26. Jan. 1901; Mathias Semeliker, geb. 25. Febr. 1910; Walter Sichert, geb. 31. Dez. 1891; Maximilian Sinnek, geb. 2. Sept. 1888; Nikolaus Sintlar, geb. 24. Okt. 1902; Heinrich Sommer, geb. 30. Sept. 1894;
Alfred Sonneson, geb. 16. Apr. 1902; Dora Speth, geb. Göllner am 12. Okt. 1885; Hermann Spiering, geb. 26. Okt. 1900; Josef Stahl, geb. 19. Jan. 1890; Emil Steinecke, geb. 17. Okt. 1895;
Friedrich Stellbrink, wohnhaft in Lübeck; Hugo Stöckler, geb. 24. Febr. 1887; Josef Striebel, geb. 9. Okt. 1910; Kurt Suchland, geb. 22. Dez. 1899; Paul Suter, geb. 5. März 1897; Wladimir Svarc, geb. 17. Dez. 1896; Zdyslav Swiderski, geb. 28. März 1924;
Wenzel Sychra, geb. 25. Nov. 1910; Gustav Sydow, geb. 2. Sept. 1886; Josef Szczygiel, geb. 14. März 1896; Mieczyslaus Teodorczyk, geb. 28. Febr. 1900; Anna Teuschner, geb. 16. Nov. 1870; Fritz Teuschner, geb. 20. Apr. 1900; Arthur Theuner, geb. 9. Jan. 1892; Ferdinand Thibeaut, geb. 12. Dez. 1883; Frank Thibeaut, geb. 16. Juli 1904; Karl Thomas, geb. 9. März 1896;
Martha Timm, geb. Kählert am 1. Juni 1893; Sato-Guy Touzeau, geb. 12. Mai 1910; Stefan Trejbal, geb. 13. Dez. 1902; Anna Trutschnig, geb. 8. Apr. 1887; Ernst Uecker, geb. 25. Mai 1904;
Wilhelm Uhlig, geb. 6. Mai 1885; Luigi Usai, geb. 20. Aug. 1920;
August Vayland, geb. 10. Aug. 1906; Hedwig Visser, geb. Kamradt am 10. Juni 1899; Willem Visser, geb. 5. Sept. 1906;
Ernst Vogel, geb. 26. Apr. 1884; Julius Vogel, geb. 28. März 1899;
Johann Wagner, geb. 14. Mai 1892; Anna Wala, geb. 21. März 1891; Adele Wallbrecher, geb. Becker am 27. Aug. 1898; Alois Waupetitsch, geb. 31. Aug. 1919; Karl Waupetitsch, geb. 1. Okt. 1922; Marie Waupetitsch, geb. 17. Jan. 1924; Johann Weber, geb. 11. Jan. 1894; Ferdinand Weichenberger, geb. 15. Febr. 1897; Johann Weinhandl, geb. 11. Nov. 1907; Hermann Wepler, geb. 4. Aug. 1878; Josef Werner, geb. 30. Juni 1895; Ludwig Weseli, geb. 8. Juli 1886; Johanne Westphal, geb. 16. Jan. 1898;
Willi Westphal, geb. 15. Okt. 1896; Theodore Wilmart, geb. 24. Apr. 1899; Peter Friedrich Wiltz, geb. 28. Juli 1903; Bruno Witzling, geb. 3. Sept. 1909; Karl Wodal, geb. 27. Mai 1896;
Alois Wolf, geb. 9. März 1900; Alfred Richard Worbs, geb. 21. Mai 1909; Franz Wrba, geb. 21. Sept. 1898; Ludwig Zach, geb. 7. Aug. 1891; Heinrich Zbykowski, geb. 6. Dez. 1906; Elsa Zickelkau, geb. Tack am 2. Nov. 1900; Albert Zimmermann, geb. 25. Aug. 1900; Albert Zimmermann, geb. 15. Okt. 1894

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/210
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"

Laufzeit
Apr.-Juni 1943
Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Amt IV, Gestapa

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:12 MEZ

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Amt IV, Gestapa

Entstanden

  • Apr.-Juni 1943

Ähnliche Objekte (12)