Kupferstich

Rom, 12. Porta Portese

Abgebildet ist die Porta Portese, ein Teil der Aurelianischen Stadtmauer. Es handelt sich dabei nicht mehr um das ursprüngliche, im ausgehenden 3. Jahrhundert n. Chr. errichtete Tor (Porta Portuensis), sondern um eine Fortifikationsanlage mit integriertem Stadttor aus dem 17. Jahrhundert, das in der Nähe der alten, abgerissenen Anlage errichtet wurde. Diese wird hier in einer Ansicht aus Südwesten gezeigt. Die wallartig nach außen verstärkten Mauern erstrecken sich rechts und links der einbogigen Toranlage bis zum Tiber, der am rechten Bildrand durch Segelboote angedeutet wird. Es handelt sich dabei um die unter Papst Urban VIII errichtete neue Wallanlage, die Mura gianicolensi. Mehrere große Gebäude überragen die Stadtmauer. Sie lassen sich mithilfe der Bildunterschrift als Ospizio di S. Michele, Dogana di Ripa (Zollstation), das Priorato dei Cavalieri Gerosolimitani (heute Chiesa Santa Maria del Boun Viaggio), sowie den großen Hafen Marmorata identifizieren.

Signatur: G. Vasi dis. e inc.

Beschriftung: Porta Portese ol. Portuensis. || 1. Ospizio Aplico. di S. Michele. 2. Dogana di Ripa grande. | 3. Priorato dei Cavalieri Gerosolimitani. 4. Sbarco di Marmi. | 12

Quelle: Teil von: Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma disegnate ed incise secondo lo stato presente dal Cavalier Giuseppe Vasi. Volume primo. In Roma MDCCLXXXVI. Si trova dall' Autore nel Palazzo Farnesse, al prezzo di cinque zecchini.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 16,012
Maße
H: 28,2 cm; B: 41,3 cm (Blattmaß). H: 20,1 cm; B: 30 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich auf Papier

Bezug (was)
Stadtmauer
Wehranlage
Segelboot
Stadttor

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1747
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86064
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Rom
(wann)
1786
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1747
  • 1786

Ähnliche Objekte (12)