Kupferstich
Rom, 19. Porta Angelica
Die Porta Angelica war Teil der nördlichen Stadtmauer des Borgo. Sie wurde 1563 im Zuge der Stadtmauererweiterung unter Papst Pius IV errichtet. Bei den im Hintergrund aufragenden Gebäuden handelt es sich laut Bildunterschrift um das Casino di Belvedere (rechts) und dem Corridore (links), dem Fluchtgang zwischen Vatikan und Engelsburg. 1888 wurde das Tor gemeinsam mit dem kompletten Mauerzug abgerissen und existiert heute nicht mehr.
Signatur: G. Vasi dis. e inc.
Beschriftung: Porta Angelica. || 1. Casino di Belvedere sul Colle Vaticano. | Corritori che uniscono col Plazzo Vaticano. | 19.
Quelle: Teil von: Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma disegnate ed incise secondo lo stato presente dal Cavalier Giuseppe Vasi. Volume primo. In Roma MDCCLXXXVI. Si trova dall' Autore nel Palazzo Farnesse, al prezzo di cinque zecchini.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-IIc 16,019
- Maße
-
H: 28,3 cm; B: 41,4 cm (Blattmaß). H: 19,6 cm; B: 29,7 cm (Plattenmaß).
- Material/Technik
-
Kupferstich auf Papier
- Bezug (was)
-
Haus
Stadtmauer
Durchgang (räumlich)
Stadttor
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1747
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86064
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1786
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
Entstanden
- 1747
- 1786