Amulett (Talisman)
Amulett (Talisman)
Talisman, "chumissa chudia = Kleine Hand aus Silber, wurde jüdischen Kindern zum Schutz gegen den bösen Blick ans Käppchen geheftet." In Marokko war "Chamsa" das Symbol zur Abwehr böser Mächte.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
III B 424
- Maße
-
Länge x Breite x Tiefe: max 2,7 x 4 x 0,2 cm
- Material/Technik
-
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Juden (Herstellende Glaubensgemeinschaft)
- (wo)
-
Marokko
Marrakesch
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Max von Quedenfeldt (1851 - 18.9.1891), Sammler*in
- Kultur
-
Juden
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:58 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amulett (Talisman)
Beteiligte
- Juden (Herstellende Glaubensgemeinschaft)
- Max von Quedenfeldt (1851 - 18.9.1891), Sammler*in