Bericht

NWI 2022 - Corona-Pandemie und Flutkatastrophe führen zu sinkender Wohlfahrt

Der Nationale Wohlfahrtsindex (NWI) möchte Einblicke bezüglich der Fragen bieten, wie sich die Wohlfahrt in den letzten Jahrzehnten in Deutschland entwickelt hat und wie nachhaltige Wege zu deren Steigerung aussehen könnten. Der NWI zielt dabei auf einen Perspektivwechsel gegenüber dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) ab, indem er den Blick um wohlfahrtsrelevante ökonomische, ökologische und soziale Aspekte erweitert. Der vorliegende Bericht geht dabei zunächst auf die Wohlfahrtsentwicklung im Jahr 2021 ein. Die Wohlfahrt ging, maßgeblich verursacht durch die Flutkatastrophe an Ahr und Erft und gegensätzlich zum BIP, zurück. Der Bericht zeigt weiter auf, dass sich die Entwicklungen von NWI und BIP in den letzten 30 Jahren deutlich unterscheiden: Während das BIP um über 40% angewachsen ist, hat sich die Wohlfahrt gemäß NWI kaum erhöht und liegt 2021 niedriger als zur Jahrtausendwende Der konsumgetriebene Anstieg im Zeitraum 2013 bis 2019 wurde dabei im Jahr 2020 jäh durch die Corona-Pandemie - deren Effekte der NWI nur teilweise abzubilden vermag - unterbrochen. Hingewiesen wird zudem darauf, dass die Aussagekraft des NWI eingeschränkt ist, solange planetare Belastungsgrenzen überschritten sind. Nachhaltig gesteigert werden könnte die Wohlfahrt - wie durch Szenariorechnungen veranschaulicht wird - durch eine Reduktion der Umweltkosten und der Einkommensungleichheit.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IMK Study ; No. 85

Classification
Wirtschaft
Subject
Nationaler Wohlfahrtsindex
NWI 2022
Corona-Pandemie
Flutkatastrophe
Wohlfahrtsentwicklung
Alternatives Wohlfahrtsmaß
Wohlfahrtsmessung
BIP
Wohlfahrt
Indikatoren
Nachhaltigkeit
Ungleichheit
ökologische Kosten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Held, Benjamin
Rodenhäuser, Dorothee
Diefenbacher, Hans
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(where)
Düsseldorf
(when)
2023

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Held, Benjamin
  • Rodenhäuser, Dorothee
  • Diefenbacher, Hans
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)