Sachakte

. Gesuche um Erlasse vom Herrenweinkauf, auch von Teidigungs-, Straf-, Besteh-, Bürger- und Abzugsgeldern sowie von rückständigen Erbzinsen, Rauch- und Zinshafer: Band 2

Enthält: Kauf von drei Grundstücke am so genannten Gehülfsteg in Lauterbach im Jahr 1773, Verkauf des Gartengrundstücks an den Apotheker Philipp Bär für 2.000 Gulden und fraglicher Herrenweinkauf davon über 200 Gulden

Enthält: Johann Heinrich Ortweins Witwe zu Eichenrod

Enthält: Inspektor W. G. L. Saur zu Thüngen, Abzugsgeld über 492 Gulden

Enthält: Schuhmacher Jacob Löfflers Witwe zu Lauterbach

Enthält: Johannes Eichenauer zu Rimlos

Enthält: Schneidermeister Johannes Möllers Witwe zu Lauterbach

Enthält: Johannes Spährer zu Reuters

Enthält: Witwe Anna Katharina Duchart zu Lauterbach in der Rockelsgasse

Enthält: Johannes Schaad und Johannes Wahl als Vormünder über Sigmund Schaads Kinder zu Angersbach

Enthält: Melchior Duchardt zu Lauterbach

Enthält: Andreas Becker zu Angersbach

Enthält: Konrad Rockels Witwe zu Lauterbach

Enthält: Johannes Ochs und Vormünder über Johannes Kreuss' Kinder zu Angersbach

Enthält: Johannes Dörr zu Angersbach

Enthält: Johannes Schweizer zu Angersbach

Enthält: Balthasar Berch zu Niederdorf bei Stockhausen

Enthält: Anna Catharina, Justus Schibelhuts Witwe, wohnhaft auf dem Wörth zu Lauterbach

Enthält: Johann Kaspar Hansel zu Angersbach

Enthält: Ludwig Kaiser zu Maar

Enthält: Johann Heinrich Greb zu Wernges

Enthält: Johannes Stock zu Wallenrod

Enthält: Johannes Falk zu Rudlos

Enthält: Johann Heinrich Oestreich zu Lauterbach

Enthält: Konrad Fug zu Landenhausen

Enthält: Johann Georg Müncker zu Schlechtenwegen

Enthält: Johann Heinrich Greb zu Heisters

Enthält: Johann Heinrich Kalbfleisch zu Rixfeld

Enthält: Johann Heinrich Greb zu Bannerod

Enthält: Johann Melchior Bellinger zu Steinfurt

Enthält: Johann Georg Büttners Kinder zu Stockhausen

Enthält: Johannes Döring zu Stockhausen

Enthält: Anna Katharina, Johann Heinrich Ruppels Frau zu Stockhausen

Enthält: Daniel Ziegenhain zu Schlechtenwegen

Enthält: Johannes Rausch zu Stockhausen

Enthält: Johannes Schaad zu Lauterbach

Enthält: Johann Heinrich Mohr zu Weidmoos

Enthält: Heinrich Dörr zu Landenhausen

Enthält: Michel Ruhl zu Landenhausen

Enthält: Kaspar Rausch zu Stockhausen

Enthält: Johann Melchior Bellinger zu Steinfurt

Enthält: Johann Georg Finck zu Rixfeld

Enthält: Johannes Rausch zu Schlechtenwegen

Enthält: Johannes Schwarzhaupt zu Veitshain

Enthält: Andreas Stöppler zu Angersbach

Enthält: Konrad Fölsing, Schäfer zu Lauterbach

Enthält: Johann Heinrich Schellenberger zu Rixfeld

Enthält: Capar Fischers Kinder zu Niederdorf

Enthält: Johannes Weis zu Maar

Enthält: Konrad Stock zu Angersbach

Enthält: Johannes Pfannstiel zu Angersbach

Enthält: Andreas Lomps Witwe zu Angersbach

Enthält: Christoph Schneider zu Ober-Moos

Enthält: Anna Maria, Johann Georg Kimpels Witwe zu Ober-Moos

Enthält: Leutnant Philipp Fiedler zu Angersbach

Enthält: Johann Heinrich Helfenbein zu Angersbach

Enthält: Paul Holzapfel zu Steinfurt

Enthält: Johannes Dörr zu Stockhausen

Enthält: Konrad Radamar, Schweinehirte zu Altenschlirf

Enthält: Christoph Beppler zu Stockhausen

Enthält: Johann Georg Krays zu Heisters

Enthält: Johann Heinrich Hansels Witwe zu Altenschlirf

Enthält: Johannes Schaad als Vormund von Andreas Herbers Kindern zu Angersbach

Enthält: Christoph Schaub zu Rixfeld

Enthält: Johannes Rausch zu Steinfurt

Enthält: Schullehrer Schmidt zu Altenschlirf

Enthält: Erhard Schillings Witwe zu Schlechtenwegen

Enthält: Johann Heinrich Helfenbein zu Landenhausen

Enthält: Johannes Schneider zu Steinfurt

Enthält: Johannes Bloch, Johannes Oestreich und Johann Georg Müncker zu Schlechtenwegen

Enthält: Johann Geogr Dotzert zu Stockhausen

Enthält: Konrad Stock zu Schlechtenwegen

Enthält: Konrad Kurz zu Stockhausen

Enthält: Johann Georg Kircher zu Landenhausen

Enthält: Andreas Greb zu Rixfeld

Enthält: Johann Georg Schwarz, Hoheitsschultheiß zu Stockhausen

Enthält: Schulmeister Suppes zu Landenhausen

Enthält: Johannes Rausch, Musikant zu Steinfurt

Enthält: Anna Maria, Johannes Habichts Witwe zu Gunzenau

Enthält: Georg Diedrichs Kinder zu Ober-Moos

Enthält: Johannes Carl zu Reichlos

Enthält: Johann Heinrich Höll zu Nieder-Moos

Enthält: Conrad Oestreichs Erben zu Freiensteinau

Enthält: Johann Heinrich Ruhls Kinder zu Salz

Enthält: Georg Appels Witwe zu Fleschenbach

Enthält: Johann Heinrich Diehl zu Metzlos-Gehaag

Enthält: Johann Heinrich Franz zu Nieder-Moos

Enthält: Johannes Sturz und Johannes Weber zu Eichenrod

Enthält: Johannes Hess zu Allmenrod

Enthält: Niclaus Schneel zu Allmenrod

Enthält: David Geist zu Rebgeshain

Enthält: Johannes Kimpel zu Frischborn

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, F 27 A, 38/691
Former reference number
F 27 A, Abt. 38b II Nr. 394
Notes
Moderschaden, 19.06.2013

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 38. Varia-Bestand >> Herrenweinkauf (und andere Abgaben) >> . Gesuche um Erlasse vom Herrenweinkauf, auch von Teidigungs-, Straf-, Besteh-, Bürger- und Abzugsgeldern sowie von rückständigen Erbzinsen, Rauch- und Zinshafer
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1815-1818

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
06.03.2023, 10:29 AM CET

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1815-1818

Other Objects (12)