Arbeitspapier
Corporate Citizenship: Ordonomische Auskünfte zum politischen Engagement von Unternehmen
Dieses Interview antwortet aus ordonomischer Sicht auf fünf Fragen zum politischen Engagement von Unternehmen. Es erläutert, inwiefern die Verwirklichung moralischer Anliegen durch gesellschaftliche Lernprozesse darauf angewiesen ist, dass Unternehmen sich nicht nur als Regelnehmer, sondern auch als Regelgeber betätigen, indem sie als Corporate Citizens, d.h. als Organisationsbürger, Ordnungsverantwortung übernehmen und an der Gestaltung der institutionellen Rahmenbedingungen für Wettbewerbsmärkte konstruktiv mitwirken.
- ISBN
-
978-3-96670-156-3
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2022-19
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Ordnungsverantwortung
Corporate Citizenship
politische Unternehmensverantwortung
Ordo Responsibility
Corporate Citizenship
Corporate Political Responsibility
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pies, Ingo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2022
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-903641
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Entstanden
- 2022