Druckgraphik

[Bartholomäus; Bartholomew]

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Kupferstich, Plattenton
Maße
Höhe: 301 mm (Platte)
Breite: 193 mm
Höhe: 371 mm (Blatt)
Breite: 253 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VI; 6; ASCENDIT AD COELOS ... DEI PATRIS OMNIPOTENTIS [Inschrift];
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JdeGheyn II WB 3.07

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [9, J. de Gheyn].I.121.77 I
Teil von: Jesus Christus, die zwölf Apostel und der Hl. Paulus mit dem Glaubensbekenntnis / Christ, the twelve Apostels and St Paul with the creed, J. de Gheyn II, nach K. van Mander, 14 Bll., NHD [9, de Gheyn].I.120.72-85

Bezug (was)
Apostel
Buch
Mann
Messer
Glaubensbekenntnis
Aquädukt
ICONCLASS: der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken
ICONCLASS: ascendit ad coelos, sedet ad dexteram patris omnipotentis (als Teil des Glaubensbekenntnisses)
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Messer
ICONCLASS: Aquädukt (Wasserversorgung)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1591-1592
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1591-1592

Ähnliche Objekte (12)