Collection article | Sammelwerksbeitrag

Frauen und Männer im Verlauf der zweiten Lebenshälfte: eine Gesamtbetrachtung der empirischen Befunde

In wissenschaftlichen und politischen Diskursen über das Älterwerden wird immer wieder argumentiert, dass Frauen und Männer auf sehr unterschiedliche Weise alt werden und dass das Älterwerden für Frauen etwas anderes bedeutet als für Männer. Im vorliegenden Bericht wurde anhand der längsschnittlichen Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) untersucht, ob tatsächlich Unterschiede in den Alternsverläufen zwischen Frauen und Männern für verschiedene Lebensbereiche beobachtbar sind. Dazu wurden die Alternsverläufe von Frauen und Männern über eine Altersspanne vom 40. bis zum 90. Lebensjahr analysiert. Die folgenden Lebensbereiche mit insgesamt neun Merkmalen wurden in den vorangegangenen Kapiteln betrachtet: Gesundheit (funktionale und subjektive Gesundheit), psychisches Wohlbefinden (Lebenszufriedenheit und depressive Symptome), soziale Isolation und Einsamkeitserleben, Übernahme von Sorgetätigkeiten (die Betreuung von Enkelkindern und die Pflege und Unterstützung kranker Personen) sowie ehrenamtliches Engagement. In diesem abschließenden Kapitel werden die Befunde aus den empirischen Kapiteln zusammengefasst, so dass eine Zusammenschau über das Älterwerden von Frauen und Männern in Deutschland resultiert. Alternsverläufe in den genannten fünf Lebensbereichen werden in diesem Bericht mit vier Fragestellungen untersucht: 1) Alternsverläufe: Wie verändern sich die betrachteten Lebensbereiche mit dem Älterwerden ? 2) Geschlechterunterschiede in Alternsverläufen: Unterscheiden sich die Alternsverläufe der Frauen und der Männer, und wenn ja, in welcher Weise ? 3) Alternsverläufe im sozialen Wandel: Verändern sich die Alternsverläufe im Wandel der Zeit? Unterscheiden sich also aufeinander folgende Geburtsjahrgänge in ihren Alternsverläufen? 4) Geschlechterunterschiede der Alternsverläufe im sozialen Wandel: Verändern sich die Unterschiede in den Alternsverläufen von Frauen und Männern im Wandel der Zeit (also über aufeinander folgende Geburtsjahrgänge) ?

Frauen und Männer im Verlauf der zweiten Lebenshälfte: eine Gesamtbetrachtung der empirischen Befunde

Urheber*in: Berner, Frank; Vogel, Claudia; Wettstein, Markus; Tesch-Römer, Clemens

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

ISBN
9783658250799
Extent
Seite(n): 133-143
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte: älterwerden im sozialen Wandel

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Frau
Mann
Geschlechterverhältnis
Alter
Altern
sozialer Wandel

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Berner, Frank
Vogel, Claudia
Wettstein, Markus
Tesch-Römer, Clemens
Event
Herstellung
(who)
Vogel, Claudia
Wettstein, Markus
Tesch-Römer, Clemens
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer VS
(where)
Deutschland, Wiesbaden
(when)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62958-1
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Berner, Frank
  • Vogel, Claudia
  • Wettstein, Markus
  • Tesch-Römer, Clemens
  • Springer VS

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)