Collection article | Sammelwerksbeitrag

Älterwerden von Frauen und Männer in Deutschland

Alternsverläufe und Verlängerung der Lebensspanne: Durch den Anstieg der Lebenserwartung hat sich die Lebensspanne verlängert. Dem Thema, wie sich Alternsverläufe in verschiedenen Lebensbereichen vom mittleren bis ins sehr hohe Erwachsenenalter vollziehen, ist der vorliegende Band gewidmet. Als Datengrundlage für die Analysen von Alternsverläufen eignet sich in besonderer Weise der Deutsche Alterssurvey (DEAS). Alternsverläufe von Frauen und Männern: Das Geschlecht ist eine zentrale gesellschaftliche Kategorie. Soziale Unterschiede zwischen Frauen und Männern bestehen unter anderem in Bildung, Erwerbsverhalten und Einkommen sowie in unterschiedlichen Geschlechterrollen. Bekannt ist, dass sich Frauen und Männer in vielen Aspekten ihrer Lebenssituationen unterscheiden. Der Frage, ob sich auch Alternsverläufe nach Geschlechterzugehörigkeit unterscheiden, soll im vorliegenden Band mit Blick auf unterschiedliche Lebensbereiche nachgegangen werden. Sozialer Wandel und Alternsverläufe von Frauen und Männern: Geschlechterunterschiede haben sich in den letzten Jahrzehnten teilweise deutlich, aber nicht in allen Lebensbereichen verändert. Im vorliegenden Bericht wird untersucht, ob sich auch geschlechtsspezifische Alternsverläufe in Deutschland über nachfolgende Geburtsjahrgänge hinweg gewandelt haben. Vorstellbar ist es, dass die Unterschiede in den Alternsverläufen zwischen Frauen und Männern im Zuge des sozialen Wandels in einigen Lebensbereichen kleiner geworden sind, in anderen aber stabil geblieben oder sogar größer geworden sind. Implikationen für die Politik: Kenntnisse über Alternsverläufe von Frauen und Männern sind notwendig, um wirksame Programme und Maßnahmen für älterwerdende Menschen entwickeln zu können und um Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Frauen und Männer gleichermaßen in hoher Lebensqualität alt werden können.

Älterwerden von Frauen und Männer in Deutschland

Urheber*in: Vogel, Claudia; Wettstein, Markus; Tesch-Römer, Clemens

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

ISBN
9783658250799
Umfang
Seite(n): 1-15
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte: älterwerden im sozialen Wandel

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Lebensqualität
Frau
Alter
sozialer Wandel
Mann
Geschlechterverhältnis
Lebensbedingungen
Altern
Lebenssituation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Vogel, Claudia
Wettstein, Markus
Tesch-Römer, Clemens
Ereignis
Herstellung
(wer)
Vogel, Claudia
Wettstein, Markus
Tesch-Römer, Clemens
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer VS
(wo)
Deutschland, Wiesbaden
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62954-1
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Vogel, Claudia
  • Wettstein, Markus
  • Tesch-Römer, Clemens
  • Springer VS

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)