Medaille

Medaille, 1723

Vorderseite: Umschrift: QVAE DEVS ET CAESAR QVAE PATRES NORIDIS ALMAE CONTVLERINT MVSIS IVBILA LAETA CANVNT.. Auf einem inneren Lorbeerkranz aufliegend das Reichs- und die zwei Nürnberger Wappen; auf dem äußeren Lorbeerkranz die Wappen der sieben Ältesten des Nürnberger Rats; oben das strahlende Dreifaltigkeitssymbol. Signiert unten: P. G. N.
Rückseite: Auf dreistufigem Unterbau viersäulige Tempelfront; im Giebel Gestalt mit Nimbus zwischen zwei Greifen; im Tempel hält ein stehender Togatus (?), mit Stab in der linken Hand, mit der rechten einen Kranz über das Haupt des sitzenden Apoll. Im Abschnitt: SAECVLVM NOVVM / ACADEM. ALTORF. / III KAL. QVUBCT. /

Urheber*in: Nürnberger, Paul Gottlieb / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

1
/
1

Alternativer Titel
1723
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-1259
Maße
Durchmesser: 42.5 mm
Material/Technik
Blei

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1723
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
Auf die Hundertjahrfeier der Universität Altdorf 1723

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1723

Ähnliche Objekte (12)