Medaille
Medaille, 1723
Vorderseite: Umschrift: QVAE DEVS ET CAESAR QVAE PATRES NORIDIS ALMAE CONTVLERINT MVSIS IVBILA LAETA CANVNT.. Auf einem inneren Lorbeerkranz aufliegend das Reichs- und die zwei Nürnberger Wappen; auf dem äußeren Lorbeerkranz die Wappen der sieben Ältesten des Nürnberger Rats; oben das strahlende Dreifaltigkeitssymbol. Signiert unten: P. G. N.
Rückseite: Auf dreistufigem Unterbau viersäulige Tempelfront; im Giebel Gestalt mit Nimbus zwischen zwei Greifen; im Tempel hält ein stehender Togatus (?), mit Stab in der linken Hand, mit der rechten einen Kranz über das Haupt des sitzenden Apoll. Im Abschnitt: SAECVLVM NOVVM / ACADEM. ALTORF. / III KAL. QVUBCT. /
- Alternative title
-
1723
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventory number
-
MA-1259
- Measurements
-
Durchmesser: 42.5 mm
- Material/Technique
-
Blei
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: C. A. Imhof, Sammlung eines Nürnbergischen Münz-Cabinets welches mit vieler Mühe so vollstaendig, als moeglich, in wenig Jahren zusammengetragen, und sodann auf das genaueste beschrieben, Bd. Theil 1, Abtheilung 2. Felßecker, Nürnberg, 1782. Seite/Nr.: Nr. 13, S. 214ff.
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Classification
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1773
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
1723
- Related event
-
Prägeanlass
- (description)
-
Auf die Hundertjahrfeier der Universität Altdorf 1723
- Delivered via
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
19.05.2025, 10:48 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1773
- 1723