- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MKüsel AB 3.404
- Weitere Nummer(n)
-
11161 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 146 mm (Platte)
Breite: 218 mm
Höhe: 160 mm (Blatt)
Breite: 223 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF-17, S. XI, 124f., 206 (Lepautre, Kopie)
Teil von: Historische und mythologische Darstellungen, M. Küsel n. J. Lepautre, 26 Bll., IFF-17, XI, 152-212
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hirte
Juno
Landschaft
Lorbeerkranz
Mann
Merkur
Paris
Putto
Venus
Minerva
Parisurteil
Caduceus
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Personifikation eines Flusses; Ripa: Fiumi
ICONCLASS: Krönung mit einem Lorbeerkranz
ICONCLASS: das Urteil des Paris (im Beisein Merkurs)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1667
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1667