Nahrungssicherungspolitik in Indien: Überfluss und Mangel
Abstract: Im Juli 2002 waren Indiens Getreidevorräte auf 63 Mio. t angestiegen, etwa ein Viertel der Weltbestände und damit international die größten. Zugleich verfügt Indien über noch vor kurzer Zeit unvorstellbare Devisenbestände von 75 Mrd. US$, so dass sich das Land von daher Getreideeinfuhren größten Ausmaßes erlauben könnte und kaum auf große eigene Vorräte angewiesen wäre. Dies bedeutet aber nicht, dass sich damit die Ernährungslage aller Menschen in Indien gebessert hätte. Bilder von Dürre einerseits und der Überschwemmung weiter Landstriche andererseits und immer wieder von hungernden Kindern bestimmen nach wie vor das Image des Landes, trotz aller Erfolge beim Export von Computerprogrammen oder der Entwicklung von Nuklearwaffen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2003) ; 353-377
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Ernährungssicherung
Indien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Zingel, Wolfgang-Peter
- DOI
-
10.11588/ijb.2003.0.1324
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-ijb-13247
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Zingel, Wolfgang-Peter
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2003