- Standort
-
Schloß Blutenburg, Schloßkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit, München - Obermenzing
- Material/Technik
-
Lindenholz; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Christus als Schmerzensmann - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Die Jungfrau Maria - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Petrus - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Paulus - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Matthias - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Jakobus der Jüngere - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Jakobus der Ältere - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Judas Thaddäus - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Johannes - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Bartholomäus - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Thomas - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Andreas - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Simon Zelotes - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Philippus - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
hat Teil: Der Apostel Matthäus - Statue - Meister von Blutenburg - um 1490/1495
- Klassifikation
-
Skulptur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister von Blutenburg, 1480-1510 (Bildhauer)
- (wann)
-
um 1490/1495
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Meister von Blutenburg, 1480-1510 (Bildhauer)
Entstanden
- um 1490/1495