Genealogie

Des Heil. Römischen Reichs Uhr-alter Graffen-Saal : Auff welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an, auch theils schon vorher in Ober- und Nieder-Teutschland florirte, aber in denen jüngst verflossenen Seculis abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren allerseits Uhrsprünge, Stamm-Reiche, Aufnehmen, Ländern, Macht, Praeeminentien, Hof-Ehtats-Justitz- Kriegs- und Regierungssachen, Heyrahts- u. andern Bündnüssen, Milden Stifftungen, Geist-u. Weltlichen Dignitäten, Verdiensten, Titular-Wapen, Todes-Arten, Grabstätten; Insonderheit auf wen der Erb- und Lehnfall ihrer Grafschafften gediehen, und wer heutiges Tages dieselben besitze, auch was vor annoch blühende hohe Familien von ihnen abgestiegen, samt dienlichen Merckwürdigkeiten des alten Teutschen Reichs, u.s.m. Dem hohen Graffen-Stand im Heil. Röm. Reich, zu geziemenden Ehren, und allen Liebhabern Teutscher Antiquen ... und in zweyen Theilen abgehandelt werden

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

No copyright - Non-commercial use only

Alternative title
uralter Kaisers teils Nieder-Deutschland florierte Ursprünge Heirats- Merkwürdigkeiten
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Geneal. 52 a
VD18
VD18 14496569
Dimensions

Extent
1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 1156 Seiten, 26 ungezählte Seiten
Language
Deutsch
Notes
1 Illustration
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Die Illustration ist ein Frontispiz

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Mayn
(who)
In Verlegung Friedrich Knochens, Buchhändlers. Gedruckt bei Johann Bauern
(when)
Anno MDCCII.
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10358527-2
Last update
16.04.2025, 8:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Genealogie

Associated

Time of origin

  • Anno MDCCII.

Other Objects (12)