Bestand
Clemens-Kaland (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: Findbuch (1769/1836)
8 lfm
Verwandte Verzeichnungseinheiten: ASA Ecclesiastica, Centralarmendeputation, Urkunden Sacra B 1
Literaturhinweis: Georg Wilhelm Dittmer, Das Heil. Geist-Hospital und der St. Clemens Kaland zu Lübeck nach ihren früheren und jetzigen Verhältnissen aus den Urkunden und Akten beider Stiftungen dargestellt. Lübeck 1838
Eingrenzung und Inhalt: Fundation und Einkünfte in den Kalandsdörfern Bliesdorf, Marxdorf, Merkendorf, Klein Schlamin, Gerichts-, Kirchen-, Jagdsachen, Rechnungen, Zollsachen; Bedienstete, wie Speisemeister und Vogt; Saline zu Lüneburg
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: a. Ursprünglich als Brüderschaft unter dem Vorsitz von Geistlichen ca. 1370 gegründet, widmete sich der Clemens-Kaland dem Gottesdienst und der Armenfürsorge. Diese trat nach der Reformation in den Vordergrund, und der Rat der Stadt gewann maßgeblichen Einfluß auf die Leitung des Kalands. Die Erträgnisse aus Kapital und Grundbesitz - ihm gehörten die Dörfer Merkendorf, Klein Schlamin, Marxdorf und Bliesdorf, alle bei Neustadt - wurden zur Unterstützung und Speisung der Armen verwendet. Bei der Reform des Lübecker Armenwesens 1846 übertrug man das Kapitalvermögen des Kalands nach Abzug einer Summe für die Irrenanstalt und den in Lübeck belegenen Grundbesitz der Armenanstalt, die Verwaltung der genannten Stiftsdörfer aber der Vorsteherschaft des St. Johannisklosters. 1880 wurde auch dieser Rest des Kalands der Armenanstalt einverleibt.
b. Für die ältere Überlieferung erstellte Johann Joachim Carstens 1769 ein Verzeichnis, Georg Wilhelm Dittmer führte es 1886 fort. Nachträge bis ca. 1880 wurden eingefügt. Der Bestand wurde einst kriegsbedingt ausgelagert, konnte jedoch nach Rückführung bisher noch nicht neugeordnet werden.
- Bestandssignatur
-
05.2-12/1
- Kontext
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.2 Stiftungen >> 05.2-12 Kalande
- Bestandslaufzeit
-
1385-1878
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungsbeschränkung: unbenutzbar
- Letzte Aktualisierung
-
28.05.2025, 06:25 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1385-1878