Bestand
Kaland zu Lüchow (Bestand)
Bestandsgeschichte: Vorliegender kleiner Aktenbestand (die Registratur des Lüchower Kalands, anscheinend im 18./19. Jahrhundert vom Kalands-Monitor angelegt) wurde auf dem Boden der Altregistratur der Schulabteilung der Bezirksregierung in Lüneburg 1980 aufgefunden.
Besonders bemerkenswert ist das Kopiar des Lüchower Kalands aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts (siehe Cop. Nr. 29, alt: IX 08). Der Bestand wurde am 16. Juni 1981 an das Niedersächsische Hauptstaatsarchiv in Hannover abgegeben (Acc. 95/81).
Da er in die Registratur der Regierung nicht hineingehörte, wurde ein neuer Bestand Hann. 83d gebildet.
Hannover, den 29. Juni 1981
gez. Dr. Asch
Der kleine Bestand ist im August 2002 EDV-technisch erschlossen worden.
Hannover, im August 2002
gez. Petra Diestelmann
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Hann. 83d
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.11 Kirchen und Schulen >> 1.11.11.2 Untere Landesbehörden
- Bestandslaufzeit
-
1298-1915
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1298-1915