Welsche Durch Him[m]lischen Einfluß auf Teutschen Boden glücklich aufgegangene Paulanische Lilien-Flor : Das ist: Ursprung des in gantz Teutschland ersten, und eintzigen, in Chur-Bayrn, ob der Au nächst München der Churfürstl. Haupt- und Residentz-Stadt befindlichen Frauen-Closters, Tertii Ord. Min. St. Francisci de Paula. In Lilien-Thall Genannt, In einem kurtz und angenehmen Begriff vorgestellet, samt einem zur Sach dienlichen Anhang deren dises Geistlichen Orths Satzungen
- Weitere Titel
-
deutschen ganz Deutschland einzigen Kurbayern kurfürstl. kurfürstlichen Residenzstadt Frauenklosters Liliental kurz kurzen dieses Orts
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 1673
- VD18
-
VD18 90201566
- Maße
-
8
- Umfang
-
[68] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Frontisp. (Portr.)
Signaturformel: [1], A - H8, I3
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: München, gedruckt bey Maria Magdalena Riedlin, Wittib, 1746.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10376104-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:44 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.