Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Drei Lilien, drei Lilien.
Ein Reiter kniet auf einer Wiese und pflückt Blumen, die in der Nähe eines Grabkreuzes wachsen. Im Hintergrund sind weitere Grabkreuze zu erkennen und unter einem Baum grast das Pferd des Reiters. Unterhalb der Szene wurden der Titel und ein kurzer Notenabschnitt des Liedes "Drei Lilien, drei Lilien, die pflanzt ich auf mein Grab" abgebildet.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001769 (Objekt-Signatur)
2_1_2_1-010b (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (farbig)
- Klassifikation
-
2.1.2.1 Volksliedkarten nationaler Vereine (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Friedhof / Grab
Reitsport
Männerporträt / Männerdarstellung
Ausruhen
Blume / Blumen
Pferd
Volkslied < deutsch >
Lyrik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kunstdruckerei Josef Eberle (Verlag, Herausgeber)
Deutscher Schulverein (Verlag, Herausgeber)
A. G. [Druck] (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Wien (A)
Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg]
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Karl Friedrich Gsur
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Kunstdruckerei Josef Eberle (Verlag, Herausgeber)
- Deutscher Schulverein (Verlag, Herausgeber)
- A. G. [Druck] (Verlag, Herausgeber)
- Karl Friedrich Gsur
Entstanden
- nach 1905