Grafik
Res Gestæ Friderici II Daniæ etc. - Eroberung von Heide 20.6.1559
Die bewaffneten Dithmarscher Bauern in Heide hatten gegen die Übermacht des Johann Rantzau keine Chance. Nachdem Meldorf gefallen war, zog das herzogliche Heer nach Heide, das am 20.6.1559 erobert und vollkommen zerstört wurde. Der Kupferstich zeigt die Eroberung und Brandschatzung von Heide. (Yb 54-5)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Yb 54-5
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich (koloriert)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: o. M. Was: Hæc tabula conflictus et pugna ad Heidam eiusq, wxpugnatio et in cendium: deditio item Ditmarsorum facta 20. Junij, septimo post Heidam expugnatam die.
Signatur: nummeriert Wo: u. l. Was: 5
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Schlacht
Ikonographie: Schlacht
Ikonographie: Landstreitkräfte/Heer
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Zerstörung einer eroberten Stadt
- Subject (where)
-
Heide
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Novellanus, Simon (Künstler)
Hogenberg, Franz (Künstler)
- (when)
-
1589
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Novellanus, Simon (Künstler)
- Hogenberg, Franz (Künstler)
Time of origin
- 1589