Forschungsbericht | Research report
Der Konflikt zwischen Rußland und Tschetschenien nach Dudaev
Der Tschetschenienkrieg war noch nie so undurchschaubar wie nach dem Tod Dudaevs. Im Widerstandslager kristallisiert sich eine Führungstroika mit Zelimchan Jandarbiev, Samil Basaev und Aslan Maschadov heraus, die widersprüchliche Tendenzen verkörpert. Sowohl für die Internationalisierung und Ausweitung des Konflikts als auch für eine 'Afghanisierung' Tschetscheniens durch die Zersplitterung des Widerstands bestehen Anzeichen. (BIOst-Mrk)
- Extent
-
Seite(n): 6
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Aktuelle Analysen / BIOst (25/1996)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Konfliktlösung
Konfliktverhalten
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Halbach, Uwe
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (when)
-
1996
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46212
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Halbach, Uwe
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Time of origin
- 1996