Urkunden
Der kaiserliche Notar Johannes Polrauss, Kleriker Bamberger Bistums, vidimiert die Urkunde König Karls IV. d.d. 1350 Juni 1, in welcher jener den Zeidlern im Reichswalde bei Nürnberg ihre hergebrachte Ordnung und Gerechtigkeit bestätigt (KA/A Nr. 29).
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 87/a
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Kopiert im N. Schwb. I. f. 58{r} und 60{a}.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: vff freitag den dritten tag des monats januarii
Unternummer: a
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1477
Monat: 1
Tag: 3
Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. (39 x 40cm) mit Notariatssignet.
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl IV. als Römischer König (Lade KA/A)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Polraus, Johann (Notar in Nürnberg)
Karl IV., Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg, Wald
Nürnberg, Zeidelwesen
- Laufzeit
-
1447 Januar 3
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1447 Januar 3
Ähnliche Objekte (12)

Das Landgericht des Burggrafentums zu Nürnberg vidimiert die Urkunde König Karls IV. d.d. 1347 November 13 (39-Laden: KA/A Nr. 3: König Karl IV. bestätigt und erneuert den geschworene Ratmannen und der Gesamtheit der Bürger Nürnbergs alle früheren kaiserlichen und königlichen Begnadigungen und Freiheiten, insbesondere aber die Zollbefreiungen ("pfundrecht") in den im Privileg Kaiser Ludwigs vom 12. September 1332 (39-Laden: SS/B Nr. 24) bereits namentlich aufgeführten Städten). - Siegler: das Landgericht
