Archivale
Öttingen-Wallerstein, Fürsten von Feststellung der staatsrechtlichen Verhältnisse
Enthält u. a.: Entschädigung der Standesherrschaft Öttingen-Wallerstein für die Entziehung von Gefällen und nutzbaren Rechten (1847);Forderung nach Bildung eines von den Oberämtern Neresheim und Ellwangen abgetrennten Oberamtsbezirks durch das Haus Öttingen-Wallerstein; Besitzungen des Fürsten von Öttingen-Spielberg und deren Abtretung an den Staat (1848); Finanzausgleich mit Öttingen-Wallerstein (1856); Bekanntmachung der Öttingen-Wallersteinischen Hausgesetze und des Hausgesetzes für das fürstliche Gesamthaus Öttingen in Württemberg (1900); Entlassung des Fürsten Karl von Öttingen-Wallerstein aus der württembergischen Staatsangehörigkeit (1905/06)
Darin:
01. "Promemoria die Gränze und die Gerichtsstatistik des unter Königlich Württembergischer Hoheit stehenden Theiles des Fürstenthums Oettingen-Wallerstein betreff[en]d" (mit einer historischen Einleitung); Beilage (Lit. A) zum Schreiben des Prinzen Karl von Öttingen-Wallerstein vom 24. Juli 1847;
02. Übersichtskarte der Oberamts-, Gemeinde- und Markungsgrenzen des Oberamts Ellwangen, 1829, 46 x 80 cm, 16 000 Fuß = 6,4 cm, entspricht ca. 1 : 70 500, nach Nordosten ausgerichtet, Papier, gedruckte Inselkarte mit nachträglicher Ausmalung und handschriftlicher Legende: Fürstlich-Öttingen-Wallersteinische Gebietsgrenze, Öttingen-Spielberg, "unmittelbare Orte", "Fürstlich Taxis'scher Bezirk";
03. Regierungsblatt Nr. 48 vom 29. Novon 1900 (gedruckt);
04. Abschrift einer Urkunde König Wenzels vom 1. Novon 1397 ("gegeben zu Nürnberg an aller heiligen Tage") 1397;
05. Abschrift einer Urkunde König Wenzel vom 4. Okt. 1399 ("gegeben "zu Bettleren St. Francisci Tag");
06. Abdruck eines Privilegs von König Sigismund, 1419 aus dem Jahre 1655;
07. Abschrift einer Urkunde König Sigismunds vom 12. Juli 1418 ("gegeben zu Hagenau" nächsten Zinstags vor S[an]ct Margarethen Tag");
08. Auszug aus dem "Compilationslibell" von 1663 (Beschreibung der Reichsgrafschaft Öttingen-Wallerstein);
09. Auszüge aus den Lagerbüchern der Jahre 1793, 1799 und 1801 (in den Jahren 1831, 1846 und 1847 angefertigt);
10. Abschriften von Verträgen zwischen Öttingen und der Reichsstadt Bopfingen über das Landgericht und Strafen vom 29. Juni 1522, 18. Apr. 1533, 29. Sept. 1575 und 15. Dez. 1582;
11. Abschriften von Verträgen zwischen Öttingen und der Reichsstadt Nördlingen vom 4. März 1535, 8. Mai 1573;
12. Abschrift des Vertrags zwischen Öttingen-Wallerstein und dem Kloster Kaisheim ("Kaisersheim"); vom 24. Jan. 1725;
13. Auszug aus der Abschrift Hauptvergleichs zwischen Öttingen und Neresheim vom 1. Okt. 1764;
14. Abschrift des Vertrags zwischen Wallerstein und Württemberg (Stuttgart, 27. Mai 1756)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Bü 351
- Alt-/Vorsignatur
-
[Kasten] A [Fach] 17
Adel III, I, 57
E 156 Bund 57
- Umfang
-
1 Bü (7 cm), Qu. 68-171
- Kontext
-
Ministerium des Innern: Adelssachen >> 2. Einzelfälle (nach Familiennamen geordnet) >> 2.15 Anfangsbuchstabe O
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Ministerium des Innern: Adelssachen
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Bettleren (Tschechien ?)
Bopfingen AA
Ellwangen (Jagst) AA; Oberamt
Hagenau = Haguenau, Dép. Bas-Rhin [F]
Ingolstadt IN
Neresheim AA; Kloster
Neresheim AA; Oberamt
Nördlingen DON
Nürnberg N
- Laufzeit
-
(1397-1801, 1831), 1847-1906
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Innenministerium
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1397-1801, 1831), 1847-1906